quäldich-Mitglied Nachtrenner
Seit 28.06.2013 auf quaeldich.de.
Nachtrenner ist Autor von 3 Pässen, 3 Passauffahrten und 2 Touren mit 2 Etappen auf quäldich.de.
41 Forenbeiträge und Kommentare.
Oberes Filstal, Schwäbische Alb, Stöttener Alb, Stubersheimer Alb, Heidenheimer Alb, Baden-Württemberg
15.10.2018,
Nachtrenner:
Tour in Stichworten Salach Bahnhof Süßen Donzdorf Messelbergsteige Oberweckerstell Stötten Schnittlinger Höhe Schnittlingen Treffelhausen Roggental Steinenkirch Roggensteinhof Waldhausen Eybach Geislingen Weiler Steige Geislinger Steige Wittingen Türkheim Aufhausen Schonter Höhe Bad Ditzenbach Auenbach Fuchsecksattel Gammelshausen Heiningen Göppingen Bahnhof
Anmerkung die Strecke ist so bis zum 15.12.2018 nicht durchführbar, weil die Verbindung von Treffelhausen nach Eybach bis zum 27.10.2018 gesperrt ist und gleich anschließend die Steinenkircher Steige ebenfalls gesperrt ist und zwar wegen Unterhaltungsarbeiten bis zum 15.12.2018. Umfahren kann man die Baustellen über Böhmenkirch.
weiter lesen...
Schurwald, Baden-Württemberg
01.01.2006,
Nachtrenner:
Bei der Oberberkener Höhe handelt es sich um den Hochpunkt zwischen Schorndorf und Adelberg. Die Auffahrt startet in Schorndorf am Kreisverkehr in Richtung Oberberken und verläuft größtenteils durch einen Nordhang im Wald, ist also im Gegensatz zu manch anderem Anstieg im Remstal auch hochsommertauglich. Der Hochpunkt liegt ca. 200 Meter hinter dem Abzweig nach Adelberg am Ortsrand von Oberberken.
weiter lesen...
Schurwald, Baden-Württemberg
01.01.2006,
Nachtrenner:
Das Örtchen Adelberg liegt auf einem Höhenrücken zwischen dem Remstal im Norden und dem Filstal im Süden, genauer gesagt über den engen Tälern des Kohlbachs und des Herrenbachs, der westlich des Ortes im
Herrenbachstausee aufgestaut wird, wo es auch einen
Walderlebnispfad gibt. Das Ende der nur im Mittelteil steileren Steige befindet sich auf Höhe einiger Sportplätze am Klosterpark (an der Stelle des
ehemaligen Klosters am Rande Adelbergs. Der Anstieg erfolgt von Südosten hauptsächlich durch Wald. Es handelt sich um eine einsame Nebenstraße, auf der es dank einer gut ausgebauten Alternative kaum Verkehr gibt.
weiter lesen...
Schurwald, Baden-Württemberg
01.01.2006,
Nachtrenner:
Die zum Landkreis Göppingen gehörende Gemeinde Börtlingen liegt auf einem Höhenrücken zwischen dem Tal des Marbachs im Osten und dem Kohlbachtal im Westen. Der Endpunkt der hier beschriebenen Steige, die ihren Ausgang an der
Zachersmühle an der Mündung des Kohlbachs in den Herrenbach nimmt, befindet sich etwas außerhalb von Börtlingen an einem kleinen Gewerbegebiet und dem Wasserturm. Sie führt hauptsächlich durch offenes Gelände, das gegen Ende schönes Ausblicke in die Umgebung ermöglicht. Nur etwas weiter westlich liegt
Adelberg, das ebenfalls von der Zachersmühle aus erklommen werden kann. Auch nicht weit weg:
Rattenharz,
Hohenstaufen und die
Oberberkener Höhe
weiter lesen...
Nordwestauffahrt von Schorndorf 4,4 km / 251 Hm
Schurwald, Baden-Württemberg
01.01.2006,
Nachtrenner:
Die Steigung beginnt leicht steigend direkt am Kreisverkehr und geht in eine mäßige Steigung über, die nahezu die gesamte Strecke anhält, nur im mittleren Stück ist es kurzzeitig flacher. Die Aussicht ist durch den dichten Wald ziemlich eingeschränkt, erst kurz vor dem Hochpunkt wird der Blick nach Süden und Osten frei. Die Maximalsteigung beträgt, anders als im Höhenprofil zu sehen, acht Prozent. Es ist nach der
Buocher Höhe von Süden der Anstieg mit den meisten Höhenmetern im vorderen Remstal. Der Anstieg eignet sich wunderbar zum Warmfahren für die zahlreichen meist steileren Berge in der näheren Umgebung.
weiter lesen...
Südwestauffahrt von der Zachersmühle 2,9 km / 128 Hm
Schurwald, Baden-Württemberg
01.01.2006,
Nachtrenner:
Um zum Startpunkt zu kommen, gibt es zwei Zugänge: entweder von Adelberg aus über die Börtlinger Straße und dann an der Börtlinger Talmühle rechts nur noch ganz leicht fallend bis zum Abzweig nach Börtlingen oder von der L 1147 aus bei der Zachersmühle rechts abbiegend.
Die ersten 400 Meter sind gleich die härtesten: durchschnittlich 9 % mit Spitzen um die 12 bis 13 %. Danach lässt die Steigung bis zur Einmündung in die K 1408 etwas nach. Hier befinden wir uns am südlichen Ende von Börtlingen, von wo aus es sehr kurvig und nun auch wieder in mehreren mäßig steilen Rampen bis zum Hochpunkt im Gewerbegebiet geht. Hier hat man auch eine gute Aussicht, vor allem Richtung Osten. Der Straßenbelag ist überall gut. Das erste Teilstück ist bis zum Ortseingang sehr verkehrsarm.
weiter lesen...
Südostauffahrt von der Zachersmühle 3,3 km / 126 Hm
Schurwald, Baden-Württemberg
01.01.2006,
Nachtrenner:
Der Anstieg startet an der Börtlinger Sägmühle erst leicht steigend durch Wiesen bis zum Waldrand. Ab hier wird es deutlich steiler, in der Spitze etwa zehn Prozent im Bereich kurz vor der Linkskehre, wo der Belag auch durch Laub oder durch eingeschwemmtes Material, wie beispielsweise dieses Frühjahr, etwas rutschig sein kann.
Nach der Kehre lässt die Steigung außerhalb des Waldes mehr und mehr nach. Der Streckenverlauf ist sehr geradlinig, dies macht den Anstieg gefühlt steiler als er ist. Die Börtlinger Straße steigt auch nach dem Adelberger Rathaus noch etwas an, aber sehr langgezogen und flach, so dass man den eigentlichen Anstieg hier als beendet sehen kann. Der Belag ist für eine so selten befahrene Strecke gut. Die Straße wirkt eher wie ein breiter Feldweg denn wie eine richtige Straße.
weiter lesen...