quäldich-Mitglied decathlone
Seit 18.05.2005 auf quaeldich.de.
decathlone ist Autor von 3 Pässen und 3 Passauffahrten auf quäldich.de.
6 Forenbeiträge und Kommentare.
85356 Freising
Über mich
Rennradeln statt Yoga! Ich kann nur auf dem Rennrad richtig entspannen.
mehr...
Mein erster Pass
Saalhöhe
mehr...
Meine zuletzt befahrenen Pässe
15.09.2018
15.09.2018
15.09.2018
14.09.2018
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Ligurische Alpen, Ligurien
01.01.2006,
decathlone:
Der Passo del Ginestro liegt an einer wenig befahrenen Nebenverbindung zwischen den Provinzen Imperia und Savona und ist eine willkommene Gelegenheit, dem Trubel auf der Küstenstraße zwischen Albenga und Imperia zu entkommen. Nur etwa fünf Kilometer entfernt befindet sich der nächste Pass, der
Colle San Bartolomeo. Die Auffahrt von Alassio bietet eine phantastische Panoramastraße mit ein wenig Berg- und Talbahn und dem Großteil der Höhenmeter am Beginn.
Der Pass ist auch von Marina di Andora zu erreichen. Dort sind die ersten Kilometer wenig einladend, hinter Stellanello wird es aber zunehmend schöner und dort beginnt auch der schwierigere Teil der Auffahrt mit dem Großteil der Höhenmeter bis hinauf nach Testico, von wo man dann weiter zum Ginestro fährt.
Beide Auffahrten sind Teil der
Trofeo Laigueglia, die jedes Jahr im März stattfindet. In Laigueglia sollte man sich unbedingt das muretto dei ciclisti am Hafen anschauen, wo die Gewinner dieses Rennens seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts mit Namenskacheln verewigt sind.
weiter lesen...
Alpen, Ligurische Alpen, Piemont, Ligurien
01.01.2006,
decathlone:
Der Colle di Caprauna liegt an der SP 216, einer wenig befahrenen Nebenstraße. Er markiert die Grenze zwischen den Provinzen Ligurien und Piemont. Der Pass ist unspektakulär, bietet eine Bank und ein Passschild, aber die Auffahrt dorthin ist sehr schön, ab Martinetto ruhig und zwischendurch bieten sich immer wieder tolle Aussichten. In der Nähe liegt der
Colle di Nava. Der Colle di Caprauna ist allen zu empfehlen, die vom starken Verkehr dort die Nase voll haben, da man über ihn auch wieder zurück zur Küste bei Albenga gelangt, oder als Alternative zur Anfahrt in das ligurische Hinterland.
weiter lesen...