AP ist Redakteur und Kulturattaché im
quäldich-Team.
790
Befahrungen von 787 verschiedenen Auffahrten an 766 verschiedenen Pässen.
Seit 23.09.2003 auf quaeldich.de.
Autor von 37 Regionen, 525 Pässen, 572 Passauffahrten und 15 Touren mit 21 Etappen auf quäldich.de.
9627 Forenbeiträge und Kommentare.
Deutschland
Über mich
Bin im Redaktionsteam bekannt als kulturattachierendes Fuori-Fiasko.
mehr...
Mein erster Pass
Jeder fängt mal klein an. Aber schon bald widmete ich mich höheren Aufgaben.
mehr...
APs Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Apennin, Südlicher Apennin, Monti Picentini, Kampanien
21.01.2025,
AP:
Der Valico delle Croci di Acerno verbindet das Hinterland der Piana del Sele am Golf von Salerno mit Montella in den Nordostausläufern der Monti Picentini. Benannt ist der Pass nach dem Dorf Acerno südlich der Passhöhe; allerdings weiß ich nicht, was es mit den Kreuzen ("croci") auf sich hat, denn an der Passhöhe steht keins.
Die Straße über den Pass war früher einmal eine strada statale und ist mittlerweile nur noch eine Landstraße. Von Süden her kommend überquert man eigentlich zwei Hochpunkte, einer vor, einer hinter Acerno. Der zweite (höhere) ist der Pass, der erste hat keinen Namen und wird in diesem Beitrag mitabgefrühstückt. Kurioserweise existiert ebenfalls von Süden eine alte Trasse, Stand 2024 noch rennradtauglich, die unterhalb von Acerno von der Landstraße abbiegt und direkt zum Paß hoch führt.
Am tiefsten Punkt der Abfahrt vom ersten Hochpunkt, sprich in einer Senke im Tal des Bachs Tusciano unterhalb von Acerno, ist der Straßenrand mittels einer großen Mauer befestigt. An der Mauer wurden die Silhouetten zweier Soldaten angebracht. Diese Silhouetten stellen ein Denkmal dar an die amerikanischen Truppen im zweiten Weltkrieg und speziell an den Schauspieler Audie Murphy. Nach der Einnahme von Sizilien landeten die Alliierten am Golf von Salerno, um das Deutsche Reich quasi "von unten" zu knacken. Audie war mit dabei, aber was genau er im Verlauf der Kämpfe bei der Landung anstellte, konnte ich nicht herausfinden. Jedenfalls bewies er im Krieg so viel Mut, dass er ihn als höchstdekoriertester Soldat der amerikanischen Armee beendete...als blutjunger Leutnant mit nur 20 Jahren. Das Schießen lernte er in seiner Kindheit. Geboren in eine texanische Familie, die man lokal als "dirt poor" bezeichnet, ballerte er als Junge allerlei Kleintier für den Kochtopf zusammen.
Summasummarum ist die Straße über die Croci di Acerno leicht zu befahren und eine nette Strecke in außerordentlich grünem Ambiente, im oberen Teil inmitten der Kernzone der Monti Picentini um den Monte Accellica herum. Wie der Kollege Gluecksburger beim Monte Terminio feststellt, gehört der Paß zu einer sehr empfehlenswerten Picentini-Runde, zusammen mit dem Monte Terminio und dem Varco della Colla.
weiter lesen...
Vogesen, Grand Est
15.01.2025,
AP:
Der Haut de Fouchure ist ein Übergang über ein Plateau oberhalb von Gerbamont, einem Dorf in den südwestlichen Vogesen. Man gelangt über ihn von Gerbamont nach Planois im Hochtal des Ruisseau de Rupt, durch das die D34 zwischen La Bresse und Vagney verläuft (siehe Col de la Croix des Moinats). Der Paß hat absolut keine verkehrstechnische Bedeutung. Auf den Wegen in dieser Ecke ist man allein mit dem einen oder anderen Landwirt, der seinen Betrieb dort hat, und ihren Kühen. Von der Paßhöhe aus verläuft ein asphaltierter Weg Richtung Osten noch bis auf etwa 900m Höhe weiter.
Gerbamont geht beinahe als Streusiedlung durch, hat aber ein Rathaus und eine Kirche. Der Ort liegt oberhalb des Bachs Bouchot. Die Route du Bouchot am Gewässer entlang führt in Richtung Gérardmer und verläuft parallel der Straße zum Col de Sapois.
Kurios an dem Haut de Fouchure ist, dass man von Gerbamont aus zwischen vier Varianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wählen kann. Diese Varianten treffen an drei Stellen aufeinander, einmal an der Kreuzung Route des Plateaux/Route de la Chapelle, etwas höher an der Kreuzung Route des Plateaux/Route de la Contonne, und beide Straßen gehen dann kurz vor dem Pass ineinander über.
weiter lesen...