quäldich-Mitglied Aushilfspantani
kontaktieren
130
Befahrungen von 79 verschiedenen Auffahrten an 69 verschiedenen Pässen.
Seit 24.07.2016 auf quaeldich.de.
Aushilfspantani ist Autor von 2 Pässen und 2 Passauffahrten auf quäldich.de.
3 Forenbeiträge und Kommentare.
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Ligurische Alpen, Ligurien
10.02.2017,
Aushilfspantani:
Villatalla ist ein romatischer kleiner Ort auf einer Höhe von etwa 550 Metern in den ligurischen Alpen. Er liegt am Ende eines Tals, das sich von Imperia über Dolcedo erstreckt. Die Entfernung (Luftlinie) zur Küste beträgt 10 Kilometer, über Straßen ist man 20 Kilometer unterwegs. Die Gegend ist touristisch sehr beliebt, hat aber auch für den Radsport große Bedeutung. Ganz in der Nähe fand 2015 die erste Etappe des
Giro dItalia statt: ein 17 Kilometer langes
Mannschaftszeitfahren von San Lorenzo al mare nach San Remo. Letztgenannter Ort ist als Ziel des Klassikers
Mailand–San Remo ebenfalls ein Begriff für jeden Radsportler.
Zurück nach Villatalla: Neben dem Tourismus ist im Tal der Olivenanbau der wichtigste Wirtschaftsfaktor: Olivenbäume so weit das Auge reicht, säumen die Strecke. Die Straßen sind schmal, aber in einem sehr guten Zustand, was für italienische Verhältniss fast schon was besonderes ist.
weiter lesen...
Südostauffahrt von Prela 7,7 km / 430 Hm
Alpen, Ligurische Alpen, Ligurien
10.02.2017,
Aushilfspantani:
Das Örtchen Préla, in dem wir in die Auffahrt einsteigen, erreichen wir über die Strada Provinciale 39, entweder aus südlicher Richtung vom Meer aus kommend von Imperia und Dolcedo aus, oder aus nördlicher Richtung von Pantasina aus. Aus südlicher Richtung verlassen wir die SP39 auf Höhe der Trattoria il Chalie, indem wir in der Kurve scharf links abbiegen (von Norden kommen entsprechend rechts halten, wenn die SP39
eine Linkskurve macht).
Die Straße führt noch einen knappen Kilometer durch das schöne Örtchen. Mehrere Ferienwohnungen und Gastronomien sind zu sehen. Wir merken uns das, um gegebenenfalls auf dem Rückweg hier einzukehren. Es sei aber schon verraten, dass auch oben in Villatalla eine Einkehrmöglichkeit besteht, die allerdings nicht durchgehend geöffnet hat.
Am Ortsausgang überqueren wir eine kleine Brücke und jetzt beginnt der eigentliche Anstieg. Die Strecke führt auf größtenteils sehr ordentlichem Belag in weiten Schwüngen mit diversen Haarnadelkurven aufwärts. Die Steigungsprozente werden aber nur sehr selten zweistellig.
weiter lesen...