quäldich-Mitglied Captain Safety
kontaktieren
461
Befahrungen von 281 verschiedenen Auffahrten an 266 verschiedenen Pässen.
Provence, Côte d'Azur, Chaînes Provençales, Montagnes de la Sainte-Baume, Monts toulonnais, Provence-Alpes-Côte d'Azur
18.05.2022,
Captain Safety:
Wer sich im Hinterland von Toulon radtechnisch die Ehre gibt und bereits den Mont Faron erklommen hat oder neben diesem eine weitere Steigung in eine Tour einbinden möchte, der kommt am Col Du Corps de Garde nicht vorbei.Und hier kommt auch der Mont Caume ins Spiel. Ein wenig abseits, wie der große Bruder des Mont Faron wirkend, steht der Mont Caume ein wenig weiter im Hinterland und bietet, ohne sich dabei aufzudrängen, einen herrlichen Blick auf die Bucht von Toulon und das gesamte Umland. Oben auf dem Berg befinden sich eine Relaisstation und ein dem Zahn der Zeit überlassenes ehemaliges Militärfort.
weiter lesen...
Südwestauffahrt vom Col du Corps de Garde 5,1 km / 388 Hm
Provence, Côte d'Azur, Chaînes Provençales, Montagnes de la Sainte-Baume, Monts toulonnais, Provence-Alpes-Côte d'Azur
18.05.2022,
Captain Safety:
Direkt am Col du Corps de Garde zweigt die D 662 ab und windet sich den Berg auf seiner Südflanke über 388 Höhenmeter hinauf. Die Straße ist zwar asphaltiert, aber nur stellenweise ausgebessert und nicht von bester Qualität (Stand 2016), jedoch bis zum Gipfel rennradtauglich. Ein wirklich lohnenswerter und verkehrsarmer Abstecher.
weiter lesen...
Pyrenäen, Occitanie
04.05.2022,
Captain Safety:
Inmitten des eher kargen und von Korkeichen dominierten Massif des Aspres befindet sich ein Kleinod romanischer Baukunst aus dem 11. Jahrhundert, welches bei einer Querung oder einer entspannten Sonntagsrunde durch das Massiv immer einen Abstecher wert ist. Die gut ausgebaute und fein asphaltierte Serpentinenstraße D 84 führt, abzweigend von der D 618 aus dem Tal des in den Sommermonaten ausgetrockneten Lauf des Flüsschens El Bolès, aussichtsreich vom Relais de Serrabona ca. 280 Höhenmeter den Osthang zum Prieuré hinauf. Neben der Kirche kann ein schön angelegter Garten samt Rundgang besichtigt werden. Dort bietet sich auch die Gelegenheit, die Wasservorräte aufzufüllen, sofern im zuvor erwähnten Relais talwärts nicht bereits geschehen, um die Reise durch das Massif des Aspres fortzusetzen. Das ist in den Sommermonaten dringend angeraten, da das nicht alllzu hohe Massiv recht wenig Wasserstellen bietet und durch die eher niedrigere Vegetation die Straßen fast permanent unter Sonneneinstrahlung stehen.
weiter lesen...
Nordostauffahrt aus dem Boulès-Tal 4,3 km / 275 Hm
Pyrenäen, Occitanie
04.05.2022,
Captain Safety:
Direkt am Relais de Serrabona, einer saisonal geöffneten Gastwirtschaft, die Touristen nach dem Besuch der Kirche oder einer Wanderung im Aspres mit lokalen Spezialitäten, Snacks und gekühlten Getränken verwöhnt, beginnt der Aufstieg über neun Kehren und ca. 280 Höhenmeter zur Kirche Prieuré de Serrabona hinauf. Der Weg ist neuerdings direkt bis zum Schotterparkplatz an dem Gebäude neu asphaltiert, sodass auch der Rennradpurist ohne lästige Watschelgangeinlage sein Glück und eine schöne Aussicht ins Tal findet.
weiter lesen...
Pyrenäen, Occitanie
02.05.2022,
Captain Safety:
Força Réal ist eine markante Erhebung mit zwei Gipfeln zwischen den Comarcas Rosseló und Fenouillèdes. Auf dem westlichen Gipfel thront eine kleine Wallfahrtskirche aus dem 18. Jahrundert, auf dem östlichen eine Sendeanlage. Dort angekommen wird der Velofahrer mit einer grandiosen Rundumsicht über die gesamte Plaine de Roussillon, das Mittelmeer von der Serra de l'Albera über den Canigou, das Conflent, den Fenouillèdes bis zum Corbiéres im Norden belohnt.
weiter lesen...
Westauffahrt vom Col de la Bataille 4,0 km / 273 Hm
Pyrenäen, Occitanie
02.05.2022,
Captain Safety:
Vom weniger spektakulären Col de la Bataille geht es auf auf der gut ausgebauten, einspurigen D 38 in östlicher Richtung durch die eher karge Vegetation. Vorbei an kleinen Korkeichen und Zypressen am Wegesrand schlängelt sich eine langgezogene Rampe den Südhang hinauf bis zu einer Spitzkehre, wo die Steigung merklich anzieht.
Ist die vorläufig letzte Rampe der Auffahrt bewältigt, wechselt die Straße auf die Nordflanke der Erhebung und mündet auf einem Parkplatz, der durchaus Potential für eine romantische Übernachtung bietet. Von diesem aus führt ein meisterlich ebener, mit Beton und Steinen befestigter Weg zum Sattel zwischen den beiden Gipfeln, zu denen jeweils Rampen mit über 20 % Steigung zu einem pulstreibenden Schlussspurt einladen.
weiter lesen...
Pyrenäen, Occitanie
04.04.2022,
Captain Safety:
Der Col de la Descarga, gelegen im Haut Vallespir, ist zwar für Rennradfahrer eine Sackgasse, für Gravelinteressierte stellt er eine recht interessante Option dar. Egal mit welchem Typ von Velo unterwegs, bei der Befahrung stellen sich Glücksmomente der Einsamkeit und im Schlussteil imposante Einblicke in die karge Landschaft des Haut Vallespir ein. Für gewöhlich beginnt die Anfahrt über drei mögliche Routen aus südlicher Richtung aus dem Tal des Tech auf Asphalt, sowie eine mögliche Route vom Norden her ab dem Col de Palomere auf einer für die Gegend üblichen groben Schotterpiste. Alle drei südlichen, eher unauffälligen und durch Korkeichenwälder führenden Auffahrten münden in dem Dorf Corsavy auf 780 m Höhe ineinander, so dass der beschriebenen Südauffahrt weitere 420 Höhenmeter hinzugerechnet werden müssen, die notwendig sind, um aus dem Tal des Flusses Tech bis nach Corsavy aufzusteigen.
Wie für das Vallespir üblich, fragt man sich immer wieder, warum eigentlich bei dem Verkehrsaufkommen eigentlich hier eine so schön ausgebaute Straße spendiert wurde.
weiter lesen...