quäldich-Mitglied Droopy
kontaktieren
535
Befahrungen von 535 verschiedenen Auffahrten an 486 verschiedenen Pässen.
Seit 25.07.2014 auf quaeldich.de.
Droopy ist Autor von 6 Regionen, 109 Pässen, 189 Passauffahrten und 9 Touren mit 24 Etappen auf quäldich.de.
362 Forenbeiträge und Kommentare.
Mëllerdall
Lëtzeburg
Über mich
Gämse der Abruzzen
+++
Meng Revier: Mëllerdall:
http://www.mullerthal.lu/de/entdecken/radfahren/rennrad
mehr...
Mein erster Pass
Mendelpass (Südtirol)
mehr...
Droopys Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Mörderrain
Ostauffahrt von Hallau über Schmalzgasse
2,2 km / 127 Hm
05.2023
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alternative Westanfahrt via Rotenboden 13,1 km / 1126 Hm
Alpen, Rätische Alpen
30.04.2023,
Droopy:
Rund 600 Meter kürzer, dafür an einigen Stellen mit bis zu 15% rampiger, das ist die Alternativstrecke zur klassischen Schlossauffahrt. Etwa Anderthalbkilometer hinter der letzten Pflasterkehre schwenkt links eine Straße mit Hinweis "Rotenboden", einem Ortsteil von Triesenberg, ab. Nach zwei Kurven im Wald lichtet sich relativ zeitig die Szenerie und wir können eine sehr schöne Kurvenkombination mit schönen Ausblicken ins Rheintal durchfahren. Das untere Stück ist auch gefühlt das schwerste. In der Siedlung dann aufpassen und scharf links abbiegen, sonst endet die Strecke schnell wieder vor dem Triesenberger Ortszentrum. Final mündet die Strecke nach insgesamt 3,5 Kilometern am Abzweig nach Gaflei wieder auf die Hauptstraße. Die Variante ist für den Autor vor allem ein Tipp zum abfahren, denn "legal" ginge es sonst nur auf der Hauptstraße nach Triesen. Über den Schwenk Rotenboden kann die Ortsdurchfahrt Vaduz "eingespart" werden.
weiter lesen...
Ostanfahrt von Będkowice 5,3 km / 177 Hm
W.dolnośląskie/Niederschlesien
28.04.2023,
Droopy:
Der Anstieg auf der Ostseite beginnt in Będkowice (dt. Bankwitz). Nicht verschwiegen werden soll an dieser Stelle, dass wir bei einer Umrundung des Zobten oder der Hauptstraße folgend bereits in Sobótka (dt. Zobten am Berge), dem Hauptort des Landkreises, starten können. Zwischen dem Ortsausgang bis zur Kreuzung in Bankwitz liegen rund vier Kilometer und zwei kräftige Wellen, die gut und gerne nochmal 50 Höhenmeter auf und auch wieder hinab führen. Ab Bankwitz heißt es dann aber tatsächlich nur noch aufwärts und dass bei angenehmer Steigung, wie das Profil verrät. Der Anstieg ist zweigeteilt, bei der Durchfahrt des Ortes Sulistrowiczki (dt. Klein Silsterwitz) wird es nochmal gänzlich flach.
Das Dorf übrigens bitte nicht verwechseln mit dem sich direkt daneben befindlichen Sulistrowice (dt.Gross Silsterwitz). Im Polnischen unterscheidet zwischen groß und klein nur die Endung. Wer falsch abbiegt, kann aber gern noch den südlich gelegenen Silsterwitzer-Pass (Przełęcz Sulistrowicka) mitnehmen.
weiter lesen...