quäldich-Mitglied Grimpeur
kontaktieren
1673
Befahrungen von 1673 verschiedenen Auffahrten an 1609 verschiedenen Pässen.
Seit 25.06.2003 auf quaeldich.de.
Grimpeur ist Autor von 44 Pässen und 43 Passauffahrten auf quäldich.de.
324 Forenbeiträge und Kommentare.
Thomas
65719 Hofheim
Deutschland
*1956
Grimpeurs Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Alt d'Ebo
Nordostauffahrt von Pego
7,8 km / 465 Hm
02.2025
Alt de Tollos
Nordanfahrt von Vall d'Alcalà
4,0 km / 230 Hm
02.2025
Meine letzten quäldich-Beiträge
Pyrenäen, Occitanie
24.07.2024,
Grimpeur:
Der Col del Mas liegt im Fenouillèdes, einer Landschaft im Roussillon zwischen dem Corbières im Norden und dem Têt-Tal im Süden. Große Teile dieser Landschaft liegen im Norden des Départements Pyrenées-Orientales, ein kleinerer Teil im Süden des Départements Aude. Der Col del Mas bringt uns von der weiten landwirtschaftlich (Weinbau) genutzten Talsenke des Fenouillèdes in Richtung der stark bewaldeten Haute-Fenouillèdes.
Wir durchqueren bei der Auffahrt Abschnitte der Gorges de Saint-Jaume, einer Wanderregion mit Wasserfällen und besonders zu Zeiten der Schneeschmelze reißendem Gewässer und passieren das Örtchen Fenouillet. Dieses ist namengebend für die Region, war einst zu Aragon gehörig und wurde gleich von zwei Burgen bewacht.
Die Auffahrt wird begleitet von der in Frankreich häufig anzutreffenden separaten Kilometrierung (hier im Departement gestaltet wie die gewohnten Kilometersteine, anstatt mit roter oder gelber Kappe aber mit grüner Kappe) für Radler mit Angabe der Restkilometer, der aktuellen Höhe und der durchschnittlichen Steigung des folgenden Kilometers.
weiter lesen...
Zentralmassiv, Montagne Noire, Occitanie
18.07.2024,
Grimpeur:
Dieser Pass befindet sich am Südwestrand der Montagne Noire, die – von Ost nach West verlaufend – den südwestlichen Abschluss des Zentralmassivs bilden. Die Strecke ist eine Nebenstrecke der Verbindung von Carcassonne nach Mazamet bzw. Castres. La Jassot ist ein Bergrücken etwas südlich von Laprade, an dessen Ostseite sich der Kulminationspunkt befindet, und der das Ende der südlichen Auffahrtsstraße auf die Höhe der Montagne Noire darstellt. Sie hat insgesamt nur sehr wenig Verkehr.
Bei dieser Auffahrt gelangt man von der mediterran anmutenden Vegetation um Montolieu durch mehrere Zwischenstufen hindurch in einen deutschen Mittelgebirgen entsprechenden Nadelwald.
Die Auffahrt lässt sich gut in eine Runde durch die Montagne Noire einbinden: Man kann nach Norden hin über den Col de Font Bruno abfahren, oder von dort aus über die nach Osten abzweigenden und bei umsichtiger Fahrweise gut zu befahrenden Forststraßen etwa zum Col de la Croix de Montalric oder zum Carrefour du Pas du Sant gelangen, oder aber nach Westen kurz vor Laprade über Les Martys und das Orbiel-Tal und zum Pic de Nore.
weiter lesen...