quäldich-Mitglied IbanMayo
kontaktieren
641
Befahrungen von 641 verschiedenen Auffahrten an 480 verschiedenen Pässen.
Klosterberg Hinder Rietboden, Chlosterberg
Alpen, Ostschweizer Voralpen, St. Gallen
16.11.2023,
IbanMayo:
Die Auffahrt zum Klosterberg reiht sich neben der Alp Egg und Alp Wielesch in die lohnenden Sackgassen ein, welche von der Südauffahrt des Rickenpasses ausgehen. Bis zum Ausgangspunkt der Auffahrt in Uetliburg gibt es viele Varianten, die lohnenste wahrscheinlich über Ernetschwil und dann vorbei am Kloster Berg Sion. Der Endpunkt der Auffahrt befindet sich bei der Alpwirtschaft Klosterberg, welche ab Mai geöffnet ist. Weiter gehts nur für Gravelfreunde, die jedoch eine fast durchgehend fahrbare Verbindung zur Alp Egg vorfinden.
weiter lesen...
Alpen, Glarner Alpen, Glarus
30.10.2023,
IbanMayo:
Die Auffahrt zur Planggschwändi lässt sich gut mit Gäsi oder Habergschwänd verbinden, welche beide auch von der Ostauffahrt des Kerenzerbergs abzweigen und teilweise schöne Ausblicke auf den Walensee bieten. Verkehr trifft man auf allen Strecken kaum an, und kann so die Natur bei meist angenehmer Steigung am Fusse des Mürtschenstocks geniessen.
weiter lesen...
Alpen, Luganer Voralpen, Lombardei
10.10.2023,
IbanMayo:
Parallel zur Forcorella di Marzio befindet sich ein weitere kleiner aber feiner Übergang neben dem Monte Piambello. Die Strasse führt durch den Parco delle Cinque Vette, wobei sich der Passübergang auf dem Rücken des Monte Val de' Corni befindet. Neben der logischen Runde über die Forcorella di Marzio kann die Strecke zum Beispiel gut mit der Auffahrt zum San Martino in Culmine verbunden werden. Die Alpe del Tedesco ist über 3 Auffahrten erreichbar, wobei sich die östlichen in Borgnana vereinen.
weiter lesen...
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Buskerud
04.10.2023,
IbanMayo:
Der Høgåsen ist einer der drei Verbindungspässe, welche aus dem Uvdal nach Geilo führen. Südlich geht es über den Vasstulan weiter, während im Norden der Kikut nach Geilo führt. Früher hätte man in Dagali dem südlichen Ausgfangspunkt auch noch Flugreisende angetroffen, der offizielle Flughafen von Geilo wurde jedoch 2003 geschlossen. Nichtsdestotrotz gibt es für norwegische Verhältnisse ein relativ hohes Verkehrsaufkommen.
weiter lesen...
Südauffahrt von Austbygde
27,7 km / 971 Hm
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Telemark
18.09.2023,
IbanMayo:
Die Auffahrt beginnt in Austbygde, welches in einer Bucht am Tinnsjø liegt. Die ersten Kilometer führen am Austbygdåe entlang und sind nur ganz leicht ansteigend. Erst in Skalbø beginnt der Anstieg richtig und führt über zwei langgezogene Kehren bis auf den Imingfjell. Man erreicht eine Hochebene, welche bis zur Staumauer des Sønstevatn führt. Diese Kilometer auf nur leicht abfallender Strasse gehören zu den schönsten der Region, auch weil der Wind oft aus Süden kommt.
weiter lesen...
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Buskerud
13.08.2023,
IbanMayo:
Der Vasstulan führt über den Dagalifjell, eine Hochebene die auf ca. 1100m liegt und im Winter ein schönes Langlaufgebiet ist. Die Strasse führt vorbei am Torsevatnet, wo sich mit dem Torsetlia Fjellstue ein empfehlenswertes Hotel/Restaurant befindet. In der Ferne lassen sich die Berge vom Hallingskarvet-Nationalpark erahnen. Südlich ist die logische Fortsetzung die Weiterfahrt über den Imingfjell. Nach Norden sollte die Fahrt über den Høgåsen und Kikut nach Geilo weitergehen.
weiter lesen...
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Telemark
20.07.2023,
IbanMayo:
Der Eidsborvegen führt von Dalen, welches am malerischen Bandak liegt, über initial steile Kehren auf eine Hochebene. Er bietet sich vom Borsaevegen kommen als logische Fortsetzung in östliche Fahrtrichtung an. Auf der anderen Seite ist die Weiterfahrt über den Vestfjorddalen zu empfehlen. Im Vergleich zu anderen Anstiegen in der Region bietet der Anstieg aufgrund der dichten Bewaldung keine grossartigen Ausblicke, ist jedoch mit anfangs 3km mit über 10% Steigung sportlich anspruchsvoll.
weiter lesen...
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Agder, Telemark
08.07.2023,
IbanMayo:
Der Borsaevegen verbindet das schöne Setesdal im Westen, welches durch die Otra geformt wurde, mit Dalen im Osten. Die Strecke ist somit die logische Fortsetzung aus Westen wenn man vom Suleskarvegen kommt. Auf der anderen Seite kann die Tour über den steilen Eidsborgvegen fortgesetzt werden. Die Strecke ist geprägt von einer ca. 30 km langen Hochebene, welche sich nur knapp unter dem höchsten Punkt der Auffahrt, nahe des Sees Store Bjørnevatn, befindet.
weiter lesen...
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Agder, Sørlandet
21.06.2023,
IbanMayo:
Der Suleskarvegen ist die höchste Straße in Südwestnorwegen. Sie führt von Suleskard im Westen bis nach Brokke im Osten und bietet sich deshalb hervorragend als Weiterfahrt nach dem berühmten Lysevegen an. Im Westen sollte man seine Fahrt über den Borsaevegen fortsetzen. Die Straße bietet fantastische Ausblicke über weite karge Hochebenen mit vielen kleinen Bergseen. Und obwohl die Straße als eine der besten Motorradstrecken des Landes gilt, hält sich das Verkehrsaufkommen in Grenzen und man kann die Einsamkeit genießen.
weiter lesen...
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Telemark
23.05.2023,
IbanMayo:
Der Imingfjell führt von Austbygde, welches am Tinnsjå liegt, nach Uvdal. Südlich bietet sich die Weiterfahrt über den Gaustatoppen, Vegglifjell (Gravel) oder den Vestfjorddalen an. Auf der Nordseite ist die Fortsetzung über den Vasstulan oder zum Tunhovdfjorden zu empfehlen. Das Highlight des Imingfjell sind grandiose Ausblicke entlang des Sønstevann.
weiter lesen...
Mosvatnet Gullingen, Hellebrekk
Nordauffahrt vom Suldalsvegen (Rv13):
9,9 km / 590 Hm
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Rogaland
02.01.2023,
IbanMayo:
Nach wenigen flachen Metern schlängelt sich die Strasse über mehrere Kehren mit 9-10% nach oben. Auf Ausblicke warten wir im unteren Teil aufgrund der Bewaldung vergebens. Nach ca. 6km flacht die Strase ab und wir erreichen den Mosvatnet. Dort zweigt links eine Strasse zum Gullingen Ski- und Turissenter ab, welche weiter bis zum Blåsjø-Stausee, dem grössten Stausee Norwegens führt. Dieser Abstecher ist aufgrund der schönen Landschaft unbedingt zu empfehlen. Nach dem Mosvatnet wartet noch eine letzte kurze Rampe, bevor wir den höchsten Punkt erreichen, welcher einen schönen Ausblick in Richtung Süden bietet.
weiter lesen...
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Rogaland
10.12.2022,
IbanMayo:
Der Auffstieg zum See Sandvatnet ist die einzige asphaltierte Strasse, welche von Norden her direkt an den berühmten Lysefjord führt. In Songesand, dem Startpunkt der Südauffahrt, kann via Fähre, welche mindestens zweimal täglich fährt, die Reise in Richtung Lysebotn und dem berühmten Lysefjordvegen weitergeführt werden. Da die Fähre nur sehr wenig Platz für motorisierte Fahrzeuge bietet, ist die gesamte Strecke auch extrem verkehrsarm und bietet eine wunderschöne Hochebene sowie Tiefblicke auf den Lysefjord. In Richtung Norden sollte die Tour mit dem Mosvatnet fortgesetzt werden.
weiter lesen...
Nordauffahrt von der Fv638
13,9 km / 609 Hm
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Rogaland
09.12.2022,
IbanMayo:
Die Auffahrt beginnt kurz nach der Abzweigung der Fv638 von der E13. Im unteren Teil wartet eine gleichmässige Steigung in bewaldetem Gebiet über zwei lange Kehren. Kurze Zeit später ändert sich der Charakter der Auffahrt komplett, und es folgen wellige Abschnitte mit langen Geraden auf einer Hochebene. Nach weiteren 2-3 steileren Kilometern erreichen wir den Sandvatnet. Der höchste Punkt der Auffahrt folgt kurz danach. Für eine Aussicht auf den Lysefjord müssen wir jedoch zuerst ein wenig abfahren.
weiter lesen...
Skandinavisches Gebirge / Skanden,
19.11.2022,
IbanMayo:
Die Strasse, welche zum Halvfjerdingsvatnet führt, ist Teil der Ryfylke-Touristenstrasse, welche als eine der schönsten Aussichtstrassen Norwegens gilt. Es erwarten einen schöne Ausblicke auf viele kleine und auch grössere Seen, während man die Grenze von Vestland nach Rogaland überquert. Nordöstlich zweigt die Strasse von der Südauffahrt des Rølsdalfjellet ab, welcher sich dort als logisch Fortsetzung anbietet. Die Südwestseite der Auffahrt startet in Sauda, welches am gleichnamigen Fjord liegt.
weiter lesen...
Nordostauffahrt von der E134
9,0 km / 434 Hm
Skandinavisches Gebirge / Skanden,
04.11.2022,
IbanMayo:
Diese Auffahrt zweigt im unteren Teil der Südseite des Rølsdalfjellet ab. Am Anfang gehts auf welligem Terrain parallel dem Røldalsvatnet entlang, bevor wir uns über zwei Kehren mit teilweise über 10% Steigung weiter nach oben schrauben. Man wird belohnt mit schönsten Tiefblicken auf den Røldalsvatnet. Weiter oben gehts weiter auf welligem Terrain mit steilen Zwischenabfahrten und an vielen kleinen Seen vorbei, bevor wir in grösster Einsamkeit die unspektakuläre Passhöhe im Bereich des Halvfjerdingsvatnet erreichen.
weiter lesen...
Nordauffahrt von Skare
15,2 km / 825 Hm
Skandinavisches Gebirge / Skanden,
02.11.2022,
IbanMayo:
In Odda am Ende des 38km langen Sørfjords wartet gleich zu Beginn ein relativ steiler Kilometer, welcher uns zum Sandvevatnet bringt. Es folgen circa 10 km auf ebener Strecke vorbei an vielen beeindruckenden Wasserfällen (Vidfossen, Låtefossen, Espeladsfossen). Wenig später zweigt die FV 100 von der Haupstrasse ab. Hier lohnt es sich es sich, initial der FV100 zu folgen und später auf der alten Passtrasse, welche für den motorisierten Verkehr gesperrt ist, weiterzufahren. Diese führt über ein paar schöne Kehren östlich des Grønsdalslona und vereinigt sich knapp 4km später wieder mit der Hauptstrasse E134. Kurz nach dem Korlevoll Skistadion biegt der Rølsdalfjellet Turistvegen links ab, während der Grossteil des Verkehrs in dem Seljestadtunnel verschwindet. Es folgt der schönste Teil der Auffahrt. Über schöne Kehren geht es bei meist angenehmer, jedoch sehr unregelmässiger Steigung in Richtung Passhöhe, welche kurz vor dem Elvervatnet erreicht wird.
weiter lesen...
Skandinavisches Gebirge / Skanden,
24.10.2022,
IbanMayo:
Rødalsfjellet ist eine Passtraße, welche Odda im Norden mit Røldal im Süden verbindet. Besonders reizvoll ist die Strecke im Bereich der Passhöhe, wo der Grossteil des Verkehrs im Rølsdaltunnel der E134 verschwindet. Die Radfahrer genießen dann den engen und kehrenreichen Røldalsfjellet Turistveg, welcher ursprünglich bereits 1884 erbaut wurde. Spektakulär windet sich diese schmale Straße durch eine karge, auch im Sommer oft noch schnee- und eisbedeckte Landschaft; im Norden sieht man dabei den eindrucksvollen Gletscher Folgefonna, der gewissermaßen auf der Halbinsel zwischen Sørfjord und Hardangerfjord liegt.
Um nach Odda zu gelangen, erwartet einen die lange, aber schöne Anfahrt den Sørfjord entlang, welcher ein Seitenarm des berühmten Hardangerfjords ist. Auf der Anfahrt passiert man auch den mächtigen Wasserfall Låtefossen, der sich unmittelbar neben der Straße in die Tiefe stürzt, so dass man in der Gischtwolke versucht ist, die Regenjacke rauszukramen.
weiter lesen...
Mosvatnet Gullingen, Hellebrekk
Skandinavisches Gebirge / Skanden, Rogaland
18.09.2022,
IbanMayo:
Die Auffahrt zum Mosvatnet ist eine schöne Alternativroute, um in Rogaland von Nord nach Süd zu gelangen und die eher vielbefahrene Rv13 zeitweise zu umgehen. Beim Gullingen Skisenter, nördlich des höchsten Punktes, geht zudem eine kleine Strasse zum Blåsjø-Stausee, dem grössten Stausee Norwegens, ab. Vor allem die Nordauffahrt ist zudem in den ersten 5km mit einer Steigung von durchgehend 9-10% auch sportlich sehr lohnenswert.
weiter lesen...
Südostauffahrt von Maspalomas
16,8 km / 985 Hm
Gran Canaria, Kanarische Inseln
21.05.2022,
IbanMayo:
In Maspalomas biegen wir am Kreisel nördlich des Parque del Sur auf die Avenida del Barranco ein. In El Tablero wechseln wir auf die GC-604 und fahren auf einer sehr unrhythmischen Strecke, wo sich 14 %-Steigungen mit kurzen ebenen Abschnitten abwechseln, weiter. Nach ein paar kleineren Weilern wird die Straße immer einsamer und bald tun sich grandiose Ausblicke zurück auf das Meer und auch auf die westlich gelegene Schlucht, wo man die Straße nach Soria erkennen kann, auf. Immer wieder unterbrechen kurze, aber steile Zwischenabfahrten den Anstieg, welche aber anschließend sofort von noch steileren Rampen kompensiert werden. Nach einem letzten Aufbäumen mit konstanter Steigung von 7 bis 8 % endet der Asphalt unspektakulär auf einem kleinen Parkplatz in Lomo de Pedro Alfonso. Die Weiterfahrt bis zum Presa de Chira scheint nur mit einem Gravelbike machbar.
weiter lesen...
Gran Canaria, Kanarische Inseln
21.05.2022,
IbanMayo:
Lomo de Pedro Alfonso ist ein kleiner Weiler im Süden Gran Canarias, welcher sich aufgrund der ruhigen Verkehrslage und den teilweise anspruchsvollen Rampen insbesondere auch bei den Profis großer Beliebtheit erfreut. Auch als Genussradler kommt man aufgrund der schönen kurvigen Streckenführungen mit schönen Ausblicken zurück aufs Meer auf seine Kosten. Die Auffahrt kann gut zusammen mit der Cima Pedro Gonzalez zu einer lockeren Tagestour kombiniert werden. Auch eine Kombination mit der Auffahrt nach Soria, welche man auf dem Weg zum Lomo de Pedro Alfonso immer wieder beeindruckend von oben sieht, wäre denkbar.
weiter lesen...