Seit 19.08.2005 auf quaeldich.de.
Olve ist Autor von 2 Pässen und 4 Passauffahrten auf quäldich.de.
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Noch keine Pässe eingetragen.
Meine letzten quäldich-Beiträge
Nordanfahrt von Pichlern 15,0 km / 725 Hm
Alpen, Gurktaler Alpen, Lungau, Nockberge, Salzburg, Kärnten
20.10.2011,
Olve:
Der eigentliche Aufstieg beginnt nicht erst im Ort Pichlern, der bereits einen ordentlichen Ausblick auf das Murtal im Lungau und die genau auf dem gegenüberliegenden Hang liegende Burg Moosham bietet, sondern im Murtal selbst. Diese ersten 2 km aus dem Tal heraus warten auch gleich mit der größten Steigung von ungefähr 10 % auf.
Am Ende des verschlafenen Ortes geht es dann rechts hinauf nach Bundschuh, zu Anfang auch mit Steigungen von 9 bis 10 %. Vor dem im kühlen Tal liegenden Bundschuh kommt aber noch ein etwa 1 km langer Gegenanstieg. Hat man den Ort hinter sich gelassen, folgt der schönste Teil. Auf etwa 10 km Länge schlängelt sich die schmale, von mehr Radlern als Autos befahrene Straße duch den Wald mit ca. 5 % aufwärts und erreicht schließlich ein Hochtal, die Sameralm.
Hier kann man bei kaum spürbarer Steigung in kühnem Slalom um die auf der Fahrbahn liegenden oder stehenden Kühe die herrliche Ruhe genießen. Schließlich erreicht man den kleinen Skiort Schönfeld – wegen der vielen Lifte nicht sonderlich hübsch – und nach noch ein paar hundert Metern aufwärts auch die höchste Stelle, die gleichzeitig den Wechsel in das Bundesland Kärnten bedeutet.
weiter lesen...
Alpen, Niedere Tauern, Salzachtaler Alpen, Pongau, Salzburg
19.10.2011,
Olve:
Dieser Übergang verbindet St. Johann im Pongau, das im Salzachtal liegt, mit Flachau, das nur wenige Kilometer entfernt von Radstadt, dem nördlichen Ausgangspunkt des
Tauernpass, liegt. Insofern kann man die kleine Schwelle als Aufwärmphase betrachten, wenn man sich dem Radstädter Tauernpass von Westen her nähert.
Wenig westlich der Passhöhe zweigt die Straße nach Süden ins Kleinarltal und zum
Jägersee ab, ebenfalls von der Westauffahrt nehmen die Anstiege zur
Hahnbaumalm und auf das
Hochgründeck ihren Ausgang. Östlich der Wagrainer Höhe locken der
Roßbrand, die
Löbenau und der
Zauchensee.
weiter lesen...