quäldich-Mitglied Roadwinner
kontaktieren
310
Befahrungen von 35 verschiedenen Auffahrten an 35 verschiedenen Pässen.
Seit 31.10.2020 auf quaeldich.de.
Roadwinner ist Autor von 2 Pässen und 2 Passauffahrten auf quäldich.de.
10 Forenbeiträge und Kommentare.
Mein erster Pass
Grunewaldturm in Berlin ...
mehr...
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Sudeten, Mittelsudeten, Královéhradecký kraj/Region Königgrätz
09.02.2022,
Roadwinner:
Das Braunauer (Berg-)Ländchen im Nordosten der Tscheschischen Republik besitzt mit der Adršpašsko-teplické skály, im deutschsprachigen Raum als Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt bekannt, eine touristische Attraktion, die mit ihren dem Elbsandsteingebirge ähnendeln Felsformationen schon seit Jahrhunderten Naturfreunde, Wanderer und Kletterer in diesen zu Böhmen gehörenden Winkel des Sudetenlandes lockt.
Das Závora-Gebirge, ein in Karten und Büchern aus der k.u.k.-Monarchie als Qualischer Riegel oder nur Riegel genannter Höhenzug, stellt sich dem Radler ca. zehn Kilometer östlich von Trutnov (Trautenau), bekannt als Startort für die Südauffahrt zum Okraj-Pass, dem östlichsten Übergang über das Riesengebirges, als Hindernis zu der pittoresken Aderbacher Felsenstadt in den Weg.
Statt der weniger anstrengenden Bundesstraße 301 über Radvanice und Jívka nach Adršpach zu folgen, bietet sich dem Radsportler in der Ortschaft Chvaleč (bis 1945 Qualisch) die Chance, den Riegel per Serpentinen zu überwinden und ca.
weiter lesen...
Südwestauffahrt von Chvaleč 2,8 km / 190 Hm
Sudeten, Mittelsudeten, Královéhradecký kraj/Region Königgrätz
09.02.2022,
Roadwinner:
In der Ortschaft Chvale, ehem. Qualisch, verläßt man die Bundesstraße 301 bei der Kirche St. Jakub Vesti und folgt der Ausschilderung "Adrpach" in Richtung Nordosten. Nachdem die Kuppe bei der Kirche erklommen ist, fällt die schmale, aber gut asphaltierte Straße 30110 in Richtung Ortsausgang noch mal kurz leicht ab und mit der Passage des südlich der Straße gelegenen Sportplatzes setzt sich der Anstieg zu dem Zavorá Pass fort.Die Straße ist bis zur Passhöhe auch die Grenze des CHKO Broumovsko (Naturschutzgebiet Braunauer Bergland) und quert den mit Wald bestandenen Zavorá oder Qualischen Riegel. Im Schatten der Alleebäume führt die Straße, die, wie es sich für einen richtigen Bergpass gehört, im Winter gesperrt ist, mit etwa 5-6 % Steigung auf eine Eisenbahnschranke zu. Oberhalb des Bahnübergang steht ein imposantes steinernes Wegkreuz bei einem kleinen Rastplatz, von dem aus man im Nordwesten das Riesengebirge und das diesem vorgelagerte Rychory (Rehorn-) Gebirge sieht. Hinter dem Eisenbahngleis schwenkt die Allee nach rechts ab und steigt entlang der Wiesen und Felder zu der ersten Kurve der Passstraße an.
weiter lesen...