quäldich-Mitglied alltagsfahrer
kontaktieren
157
Befahrungen von 157 verschiedenen Auffahrten an 108 verschiedenen Pässen.
Seit 07.08.2010 auf quaeldich.de.
alltagsfahrer ist Autor von 25 Pässen und 47 Passauffahrten auf quäldich.de.
1133 Forenbeiträge und Kommentare.
Fritz
6300 Zug
Schweiz
*1964
alltagsfahrers Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Rindereggli Gueteregg, Zauggengädeli
Alpen, Zentralschweiz, Zentralschweizer Voralpen, Schwyz
28.12.2015,
alltagsfahrer:
Die Auffahrt befindet sich zwischen Zürichsee und Sihlsee. Umliegende Pässe hat es mehr als genug. Neben
Etzel und
Sattelegg sind es die
Pfifegg,
Diebishütten und
Grabenegg. Es handelt sich größtenteils um den Radweg 99. Ab dem Restaurant Bräggerhof hat es ein Motorfahrzeugverbot.
Wer Schotter nicht scheut, ein Reiserad oder einen Crosser dabei hat, kann oben weiter zur Sattelegg weiterfahren. Wer auch vor einem Tragestück oder einer längeren Schiebepassage nicht zurückscheut, der kann zur Grabenegg queren oder hinauf zur Pfiffegg. Vom Panorama her unterscheidet sich die das Rindereggli wegen der Nähe kaum von den umliegenden sehr nahen Pässen.
Vorneweg sei gesagt, dass es bis obenhin keinen Brunnen hat, der immer läuft. Einzig beim Bräggerhof hat es einen Brunnen, der auf der Weideseite vom Zaun beheimatet ist.
weiter lesen...
Rindereggli Gueteregg, Zauggengädeli
Nordauffahrt von Lachen 8,6 km / 750 Hm
Alpen, Zentralschweiz, Zentralschweizer Voralpen, Schwyz
28.12.2015,
alltagsfahrer:
Der Ausgangspunkt ist das Spital in Lachen, welches auf der Bergseite des Bahnhofs liegt. Von dort fahren wir bergwärts unter der Autobahn hindurch. Erst 900 Meter nach dem Spital beginnt die Straße ernsthaft zu steigen. Sie wird schmaler und gewährt uns die ersten Blicke zurück auf Lachen.
Nach 2,8 Kilometern gelangen wir auf den Radweg 99, den
wir nicht mehr verlassen. Die folgende Gerade lässt und noch etwas
erhohlen und immer wieder mal einen Blick auf den Obersee werfen. Mit
Beginn der ersten Kurve wird es sportlicher. Die Straße wechselt immer
wieder die Richtung und, wenn auch nur gering, die Steigung.
Nach 4,5 Kilometern, etwa der Hälfte, erreichen wir auf 815 Metern Höhe das Restaurant Bräggerhof mit einem großen Parkplatz, an dessen Ende ein Fahrverbot
beginnt. Die Straße wird deutlich schmaler und hat noch weniger
Verkehr. Nach etwa einem weiteren Kilometer erreichen wir einen kurzen
Schattenspender. Wieder aus dem Wald und zwei Spitzkehren weiter
gelangen wir an ein Flachstück.
weiter lesen...