57
Befahrungen von 57 verschiedenen Auffahrten an 46 verschiedenen Pässen.
Seit 14.10.2007 auf quaeldich.de.
bax ist Autor von 2 Passauffahrten auf quäldich.de.
11 Forenbeiträge und Kommentare.
baxs Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Nordwestrampe von Punt Muragl 17,0 km / 616 Hm
Alpen, Rätische Alpen, Graubünden, Lombardei
12.02.2008,
bax:
Die Nordwestanfahrt beginnt in Punt Muragl im Oberengadin, drei Kilometer nordöstlich von St. Moritz.. Die Strecke bis Pontresina ist auf einer stark befahrenen Hauptstraße zurückzulegen. Nachdem man Pontresina hinter sich gelassen hat, verläuft die Straße noch relativ flach bis Kilometer 7.
Ab hier beginnt sie anzusteigen und führt leicht kurvig durch bewaldetes Gebiet. Nun empfiehlt es sich, ab und zu einen Blick nach rechts zu werfen, denn schon bald eröffnet sich ein erster Ausblick auf den Morteratschgletscher. Bald darauf kreuzt man die Gleise der Rhätischen Bahn, die den Pass überquert. An der Autoausfahrtstelle, die sich unmittelbar danach befindet, lohnt es sich kurz anzuhalten, um die einmalige Aussicht auf den Gletscher zu genießen.
Wieder in den Pedalen, zieht sich die Straße weiterhin in einer stärkeren, aber durchaus gut fahrbaren Steigung durch den Nadelwald. Bei Kilometer 9 beginnt ein flacherer ca. 4 km langer Abschnitt. Die Landschaft wird nun karger, und man passiert die Talstation der Seilbahn Bernina-Diavolezza, die in ein beeindruckendes Berg- und Gletschergebiet führt.
weiter lesen...
Südanfahrt von Nassereith 10,0 km / 371 Hm
Alpen, Lechtaler Alpen, Oberbayrische Alpen, Tirol
30.11.-0001,
bax:
Die südliche Anfahrt zum Fernpass beginnt in Nassereith. Aus Richtung Imst kommend darf man vor der Ortseinfahrt Nassereith nicht dem Straßenschild in Richtung Fernpass folgen, denn dieses führt auf eine Umgehungsstraße durch den Seecktunnel, welcher für Radfahrer nicht befahrbar ist. Hier muss man also dem Wegweiser in den Ort folgen.
Das Dorf liegt idyllisch zwischen dicht bewaldeten Bergen eingebettet. Die Durchfahrt durch den Ort lohnt sich, es gibt einige schön bemalte Häuser zu sehen. Nach Ortsende zieht die Straße mit maximal 4 % dahin, zwischendurch gibt es auch einige noch flachere Abschnitte.
Nach etwa zwei Kilometern wird die Straße etwas kurviger. Die Steigung bleibt weiterhin moderat (3 bis 5 %). Bei Kilometer 3 erblickt man auf der linken Seite das zu einem Hotel umgebaute Schloss Fernstein, rechterhand lohnt sich ein Blick hinab auf den Fernsteinsee.
Die Straße zieht kurz etwas an, dann folgen wieder lang gezogene Strecken mit den gewohnten Steigungsprozenten.
weiter lesen...