quäldich-Mitglied dbeckel
kontaktieren
dbeckel ist Redakteur im
quäldich-Team.
768
Befahrungen von 747 verschiedenen Auffahrten an 619 verschiedenen Pässen.
Seit 11.07.2005 auf quaeldich.de.
Autor von 6 Regionen, 33 Pässen, 54 Passauffahrten und 2 Touren mit 39 Etappen auf quäldich.de.
1113 Forenbeiträge und Kommentare.
dbeckels Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Sudeten, Mittelsudeten, W.dolnośląskie/Niederschlesien
17.12.2020,
dbeckel:
Dieser Pass liegt im Góry Stołowe (Heuscheuer Gebirge), einem kleineren Gebirge in den
Sudeten, zwischen Broumovske Mezihoří (Falkengebirge) und Orlicke Hóry (Adlergebirge). Bis auf einige Ausläufer befindet sich das ganze Heuscheuer Gebirge in Polen, auch wenn es im Norden, Westen und Süden von Tschechien umgeben ist. Der höchste Berg dieses Gebirges, Szczeliniec Wielki (Große Heuscheuer) wird mit dieser Passstraße umfahren, daher habe ich diesen Namen für den Pass gewählt, da ich sowohl vor Ort, als auch in Karten usw. keinen Namen finden konnte. Inzwischen hat der
allwissende Kulturattaché allerdings
herausgefunden, dass der richtige Namen des Pass' Przełęcz Lisia sein dürfte.
Die Passhöhe liegt relativ unscheinbar im Wald auf der 387, die Radków mit Kudowa Zdrój verbindet, etwa 1,5 km südlich von Karłow.
weiter lesen...
Hauta Schia L’Auta Chia d’en Haut, Auta Chia d’Amont
Alpen, Fribourg
28.02.2013,
dbeckel:
Hauta Schia (auf Straßenschildern) oder LAuta Chia den Haut (in der Wanderkarte oder auf Wanderwegweisern) oder auch Auta Chia dAmont (in Wanderforen) ist eine Hütte im Kanton Fribourg am Ende einer sehr lohnenswerten Auffahrt. Lohnenswert deshalb, weil die Auffahrt praktisch verkehrsfrei ist und sich ein schöner Blick nach Süden und Osten in die Berge ergibt. Solange hier noch keiner Bilder beigesteuert hat, sei auf
dieses Bild verwiesen.
Die Auffahrt lässt sich auch ohne GPS gut finden, siehe Auffahrtbeschreibung von Charmey. Die Ehre der Entdeckung dieser Auffahrt gebührt
anderen. Aber wer auch Jahre nach dem Abtracken der Auffahrt diese nicht beschreibt, ist ein Passbeschreibungsverweigerer.
Die Auffahrt ist eigentlich eine Sackgasse für Rennradler, da der Asphalt bei Hauta Schia endet. Für unerschrockene Radwanderer kann es aber noch weiter gehen: Es gibt einen Wanderweg, der Hauta Schia mit der Auffahrt nach Plasselb verbindet.
weiter lesen...