quäldich-Mitglied jansahnerfan
kontaktieren
3
Befahrungen von 3 verschiedenen Auffahrten an 3 verschiedenen Pässen.
Seit 06.03.2009 auf quaeldich.de.
jansahnerfan ist Autor von 3 Regionen, 28 Pässen, 17 Passauffahrten, 1 Touren mit 1 Etappen und 1 Blogbeiträgen auf quäldich.de.
113 Forenbeiträge und Kommentare.
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Ortler-Alpen, Lombardei
24.05.2022,
jansahnerfan:
Der Mortirolo ist eine Legende.
Ohne Zweifel zählt er zu den härtesten Anstiegen der Alpen, zumindest wenn man sich auf Passstraßen beschränkt, die auch eine Überfahrt im klassischen Sinne ermöglichen. Bekannt gemacht hat ihn natürlich – wie so oft – der Giro dItalia, der seine Teilnehmer in regelmäßigen Abständen über die gefürchtete Westrampe von Mazzo di Valtellina aus führt.
Was also verbirgt sich hinter dieser Legende? Der Passo del Mortirolo ist ein in offiziellen Karten selten eingezeichneter ehemaliger Militärpfad, der das Veltlin mit dem oberen Val Camónica verbindet. Umgeben wird er von den Bergspitzen Monte Serottini (2967 m), Cima Cadi (2449 m) und Monte Pagano (2348 m). Kurioserweise heißt der Pass eigentlich Passo della Foppa (1852 m), der Mortirolo (1892 m) liegt in Richtung Monno etwas oberhalb.
Den klassischen Anstieg, nämlich von Mazzo di Valtellina aus, haben wir bereits erwähnt. Diese Anfahrt zählt aufgrund ihrer doch ziemlich hohen Durchschnittssteigung zu den schwersten Bergprüfungen, die die Giro-Profis bestehen müssen.
weiter lesen...
Dinarisches Gebirge
31.12.2021,
jansahnerfan:
Krnovo ist der Name einer Hochebene nordwestlich von Nikšić. Gleichzeitig ist Krnovo der Name eines Passes, über den die alte Straße von Nikšić nach Šavnik führt. Nur etwa zweieinhalb Kilometer nördlich des Übergangs trifft die alte Straße auf die neue Straße zwischen beiden Ortschaften, die nur ein paar Kilometer westlich verläuft und ihren höchsten Punkt an einem Tunnel unter dem Vojnik (1998 m Höhe) hat. Sprich die Hochebene erreicht man von Süden auf der alten Straße, von Norden meistenteils auf der neuen Straße. Die Hochebene ist eine der größten Almen in Montenegro. Auf ihrer Südseite, also oberhalb von Nikšić, gibt es ein kleines Skigebiet namens Vučje. Obwohl die alte Straße über die Hochebene ihre verkehrstechnische Bedeutung verloren hat, dürfte sie in Zukunft auch oberhalb des Skigebiets instand gehalten werden, denn dort wurde ein von der EBRD finanzierter Windpark eröffnet.
weiter lesen...