127
Befahrungen von 126 verschiedenen Auffahrten an 106 verschiedenen Pässen.
Seit 09.07.2013 auf quaeldich.de.
poli ist Autor von 22 Pässen, 27 Passauffahrten und 6 Touren mit 7 Etappen auf quäldich.de.
64 Forenbeiträge und Kommentare.
Paul
8405 Winterthur
*1963
polis Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Vorder Höhi
Nordrampe von Starkenbach
7,1 km / 646 Hm
06.2017
06.2017
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Berner Alpen, Wallis
03.08.2018,
poli:
Mit einer Länge von 22,75 Kilometern und einer Fläche von über 80 Quadratkilometern ist der Große Aletschgletscher der mächtigste Gletscher der Alpen. Schon seit Langem zieht er viele Reisende an. Seit im Jahr 2001 die Region Jungfrau-Aletsch ins Weltnaturerbe der UNESCO aufgenommen wurde, vergrößerte sich der Ansturm von Touristen noch. Verschiedene Bergbahnen bringen die Massen bequem in die Nähe der spektakulären Sehenswürdigkeit.
Wenn man den Gletscher vom Rennradsattel aus bestaunen will, gibt es genau eine Möglichkeit: Vom höchsten Punkt der Auffahrt zur Belalp kann man noch ein Stück weiter zum Hotel Belalp fahren. Von hier erblickt man in rund vier Kilometern Entfernung den untersten Teil des Gletschers.
Man kann aber noch viel näher ranfahren. Es existiert eine Schotterstraße, welche zum Märjelensee führt. Dieser befindet sich kaum einen Kilometer neben dem Gletscher. Um ihn dann zu sehen, muss man von hier aber noch etwas zu Fuß gehen. Ein flacher Wanderweg endet an einem herrlichen Aussichtspunkt, der nur wenige Meter über dem gewaltigen Eisstrom liegt.
weiter lesen...
Nordostauffahrt von Vernayaz 17,7 km / 1591 Hm
Alpen, Savoyen, Chablais, Wallis
20.07.2016,
poli:
Die in jeder Beziehung maximierte Variante, um zum Lac dEmosson zu gelangen, bietet die Auffahrt von Vernayaz im Unterwallis. Diese Route benutzt die steile, historische Kutschenstraße nach Salvan und gelangt so nach der Durchfahrt der Dörfer auf den Balcon du Trient, eine zweite Steilstufe oberhalb von Finhaut, wo man auf die Originalauffahrt stößt.
Einschub von
ArminHuber: eine weitere Anfahrt besteht ab Martigny über Le Trétien, bei der man einen Schotterabschnitt einspart. Diese ist am
Col des Montets als entsprechende Auffahrt beschrieben. Die Einmündung wird unten nochmals ewähnt.
Sicher ist es von Vorteil, wenn man keine Schotterallergie hat. Für die beiden steilen Abschnitte sind etwas breitere Reifen eine große Hilfe. Vor allem die erste Rampe mit den 37 Kehren zählt zum großartigsten, das ich kenne. Zusammen mit den beinahe 1600 Höhenmetern resultiert eine durchaus kraftraubende und anspruchsvolle Auffahrt.
Der Ausgangsort Vernayaz liegt rund vier Kilometer nordwestlich von Martigny.
weiter lesen...