quäldich-Mitglied reiner tor
kontaktieren
103
Befahrungen von 84 verschiedenen Auffahrten an 71 verschiedenen Pässen.
Seit 16.05.2007 auf quaeldich.de.
reiner tor ist Autor von 3 Pässen und 5 Passauffahrten auf quäldich.de.
29 Forenbeiträge und Kommentare.
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Nordauffahrt von Etrembières 17,8 km / 929 Hm
Jura, Savoyen, Auvergne-Rhône-Alpes
27.10.2015,
reiner tor:
Die Nordauffahrt ist vermutlich die am häufigsten befahrene, denn sie führt von Annemasse herauf, gewissermaßen einem Vorort von Genf, jedoch schon jenseits der Grenze in Frankreich gelegen. Wir legen den Startpunkt jedoch nach Etrembières im Arve-Tal an den tiefsten Punkt – auch wenn an der Brücke über die Arve gleichzeitig auch die Autobahn-Ausfahrt von Annemasse liegt.
Nachdem man sich durch das schweizerisch-französische Aggloverkehrsdickicht gewühlt hat, kommt man in Mornex, einem sich am Ostfuss des Petit Salève zwischen 500 und 650 m Höhe hinziehenden Dorf, in ruhigere Gefilde. In Mornex beginnt man zu spüren, dass man sich auf einer Bergauffahrt befindet, mit ca. 5 % steigt die Straße bis zum Nachbardorf Monnetier, das zwischen Petit und Grand Salève liegt. Hier wird nun eine Passstraße draus, die nächsten ca. 350 Hm überwinden wir auf 3,5 km, also mit durchschnittlich 10 %, allerdings ohne bösartige Spitzen. Zur Hälfte dieses Waldanstiegs öffnet sich in einer Spitzkehre beim Chalet de la Croix, einer älteren Restauration auf 888 m Höhe, überraschend der überragende Ausblick auf Genf, den See, das Umland, wie er kaum eindrucksvoller sein kann – es lohnt sich also, hier kurz anzuhalten und sich der bellevue zu erfreuen.
weiter lesen...
Jura, Bourgogne-Franche-Comté, Jura (CH)
30.05.2011,
reiner tor:
Der Col de Montvoie (auf älteren Karten auch: Chainions) verbindet den nordwestlichen Zipfel der Schweiz, die
Ajoie, mit dem in Frankreich liegenden Tal des Doubs.
Der
Doubs (französisch gesprochen: du- ) ist ein französisch-schweizerischer Fluss. Er ist 453 km lang und mäandert meist noch in einem natürlichen oder naturnahen Flussbett. Nur 90 km Luftlinie von seine Quelle entfernt mündet er in die Saone (diese wiederum mündet in Lyon in die Rhone). In seinem Oberlauf bildet er die französisch-schweizerische Grenze, bevor er 29 km lang zu einem rein innerschweizerischen Fluss wird und den
Clos du Doubs umfliesst. Dabei handelt es sich um einen sich gut 500 Hm über den Talgrund erhebender Jurarücken, der auf wunderbar ruhigen und durchaus anspruchsvollen Strässchen angefahren werden kann.
Die Ajoie im Norden ist eine weite, fruchtbare Fläche des Tafeljuras im äussersten Nordwesten der Schweiz mit dem malerischen Hauptort Porrentruy.
weiter lesen...