quäldich-Mitglied wilier
kontaktieren
981
Befahrungen von 969 verschiedenen Auffahrten an 623 verschiedenen Pässen.
Nordauffahrt von Brücke 34 3,3 km / 273 Hm
Alpen, Westschweizer Voralpen, Waadt
03.09.2021,
wilier:
Der Anstieg beginnt an der Brücke Nummer 34 harmlos mit einer Links-Rechts-Kurvenkombination. Wenn man zurückblickt, hat man eine schöne Aussicht auf den Lac Hongrin. Anfangs fährt man entlang von blühenden Almwiesen und Kuhweiden. Es folgt das erste von insgesamt vier Kuhgittern.
Nach kurzer Zeit mündet der Weg in bewaldetes Gebiet; hier wird es etwas steiler. Die Auffahrt ist sehr unrhythmisch: Steile Rampen wechseln sich mit Flachstücken ab. Ein weiteres Hindernis stellen mehrere zu überfahrende Regenrinnen dar. Zum Schluss muss man leider noch zwei sehr steile Rampen überwinden, danach kommt das Gipfelrestaurant ,Le Chamois-Col de Moélle in Sicht. Die Abfahrt nach Ormont Dessous ist leider in schlechtem Zustand.
Die Route ist Bestandteil des Schweizer-Bergkönig-Vintage-Cycling-Festivals, wobei nur Rennräder älterer Bauart startberechtigt sind.
Es handelt sich um eine landschaftlich absolut reizvolle Strecke mit wenig Verkehr in absoluter Abgelegenheit der Zivilisation. Wer schnell fahren möchte, ist mit dem Col des Mosses besser bedient.
weiter lesen...
Südostauffahrt von La Batie-Neuve 9,0 km / 429 Hm
Alpen, Dauphiné, Dauphiné-Alpen, Provence-Alpes-Côte d'Azur
11.01.2017,
wilier:
Im Kreisverkehr im Ortszemtrum von La Batie-Neuve sind zwei Pässe ausgeschildert: der
Col de Moissière und der Col de Manse. Wir folgen den Wegweisern der D14 zum Col de Manse. Die Straße führt gleichmäßig am Berg entlang bis nach La Rochette. Dort fährt man auf ein
eindrucksvolles Felsmassiv zu, das an die Sellarunde in Italien erinnert.
Hinter La Rochette folgt ein kurzes Flachstück, bei dem man sich gut für den Schlussspurt bis zum Scheitelpunkt erholen kann. Wer das Passschild erreichen will, muss am folgenden Kreisverkehr links abbiegen und noch ein paar Meter auf der D944 in Richtung Gap fahren, bis man das Refuge Napoleon erreicht.
weiter lesen...
Südwestauffahrt von der Bayard-Passstraße (N85) 5,6 km / 258 Hm
Alpen, Dauphiné, Dauphiné-Alpen, Provence-Alpes-Côte d'Azur
11.01.2017,
wilier:
Wer von Gap kommt, biegt von der N 85 rechts in die D 944 ein. Wer vom
Col Bayard abfährt, muss direkt nach den Kehrern links abbiegen. Achtung: Wer zu schnell ist, fährt daran vorbei. Von dem Abzweig sind es sechs Kilometer, die mäßig ansteigen und an einem Radstreifen entlangführen. Wer am Refuge Napoleon angekommen ist, kann zum Zielsprint ansetzen.
weiter lesen...
Alpen, Dauphiné, Dauphiné-Alpen, Auvergne-Rhône-Alpes
29.12.2016,
wilier:
Der Col de l’Holme in den französischen Alpen ist ein Vorpass des
Col de Parquetout, der in Villelonge beginnt. Die Auffahrten starten an der stark befahrenen N85. Dort ist auch schon der Col de Parquetout ausgeschildert, über den man zum
Col d’Ornon und weiter nach Bourg-d’Oisans gelangt, wo die legendäre Rampe zur
Alpe d’Huez ihren Ausgang nimmt.
weiter lesen...
Südostauffahrt von der N85 bei Corps 7,3 km / 319 Hm
Alpen, Dauphiné, Dauphiné-Alpen, Auvergne-Rhône-Alpes
29.12.2016,
wilier:
Kurz hinter dem oberhalb des Stausees Lac du Sautet gelegenen Touristenort Corps, auch Ausgangspunkt der Stichstraße zur
Notre-Dame de La Salette (1650 m) unterhalb des 2208 m hohen Gargas, zweigt von der N85 die D212 ab und führt durch die Dörfer Cles und Villard nach St. Luce. Danach führt die Straße durch Wiesen und Kuhweiden zum Scheitelpunkt. Auf einem Wanderschild ist der Pass ausgezeichnet. Es folgt eine sanfte Abfahrt nach Villelonge und die Weiterfahrt zum Col de Parquetout. Zuvor kann man aber auch nach Westen wieder hinab zur N85 in Richtung La Mure fahren.
weiter lesen...
Südanfahrt aus dem Chéron-Tal bei Lescheraines 6,7 km / 286 Hm
Alpen, Savoyen, Massif des Bauges, Auvergne-Rhône-Alpes
16.02.2013,
wilier:
Vom Abzweig D911/D912 führt die Straße abgesehen von zwei Kurven geradewegs das Tal hinauf nach Leschaux. Hier kann man entweder nach Bellecombe oder zum Lac dAnnecy abfahren. Viele werden aber auch links abbiegen zum
Cret de Chatillon.
weiter lesen...
Südauffahrt von Etiez 12,6 km / 923 Hm
Alpen, Walliser Alpen, Wallis
01.01.2006,
wilier:
Zum Startpunkt in Etiez gelangt man, indem man z. B. in Sembrancher die zum Großen St. Bernhardpass führende B21 in Richtung Verbier verlässt. Nach Überquerung der Dranse biegt man in Richtung Vollèges ab und schon geht es aufwärts.
Der Kirchturm von Vollèges ist bereits von Weitem zu sehen und ist unser erstes Zwischenziel. Grüne Almwiesen prägen die Landschaft. Die nächste kleinere Ortschaft heißt Cries. Anschließend führt die Straße hinter einer Kehre in den Wald, in dem sich zwei weitere Kehren anschließen, ehe dieser auf rund 1100 m Höhe wieder verlassen wird.
In Levron weist ein Schild zum Col du Lein nach links. Ab hier sind es noch ca. sechs Kilometer zum Pass. Der Weg wird schmaler und der Asphalt schlechter. An der Marienstatue halten wir uns links und können über Kuhweiden hinweg blickend die Aussicht über die umliegenden Berge genießen.
Zum Schluss folgt noch ein Schotterstück (2016 festgefahren, mit dem Renner gut fahrbar) von insgesamt 1,5 Kilometer. Der Pass ist nicht besonders auffällig, trotzdem lohnt die Auffahrt wegen dem geringen Verkehrsaufkommen und der entsprechend wohltuenden Ruhe in der herrlichen Berglandschaft, dem kurvigen Streckenverlauf mit insgesamt fünfzehn Kehren, und auch der sportliche Aspekt kommt bei einer Durchschnittssteigung von etwas mehr als 7 % nicht zu kurz.
weiter lesen...
Alpen, Karnische Alpen, Venetien, Friaul - Julisch Venetien
01.01.2006,
wilier:
Die SS 52 Passstraße über den Passo della Mauria verbindet Lozzo im Piavetal mit dem Tagliamentotal westlich von Tolmezzo. An der Straße befindet sich der Übergang der italienischen Provinzen Venetien und Friaul. Die Straße ist gut ausgebaut und besitzt einen sehr guten Belag. Kombiniert mit
Sella di Razzo und
Passo di Pura ergibt sich eine sinnvolle Rundtour (ca. 90 km bei knapp 2400 Hm).
weiter lesen...
Südostauffahrt von Forni di Sopra 8,9 km / 398 Hm
Alpen, Karnische Alpen, Venetien, Friaul - Julisch Venetien
01.01.2006,
wilier:
Der eigentliche Start der Auffahrt befindet sich an der Kirche in Forni di Sopra. Wer allerdings aus Richtung Tolmezzo über das Tagliamentotal kommt, hat auf der SS 52 schon etliche Höhenmeter gesammelt. In Forni di Sopra gibt es Hotels und Einkaufsläden. Am Ortsende befindet sich ein Skilift. Ab hier sind es noch sechs Kilometer auf der gut ausgebauten Straße bis zur Passhöhe.
weiter lesen...