1610
Befahrungen von 1111 verschiedenen Auffahrten an 956 verschiedenen Pässen.
Seit 25.12.2013 auf quaeldich.de.
Cinz ist Autor von 23 Pässen und 40 Passauffahrten auf quäldich.de.
28 Forenbeiträge und Kommentare.
Urs Christen
8003 Zürich
*1962
Mein erster Pass
Oberalppass, später dann Albula und Julier. Mitte der 70er-Jahre. Mit Halbrenner, Sacochen und Rucksack. Lange her, schön wars!
mehr...
Cinzs Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
La Tourne
Nordrampe von Les Petite Ponts
4,7 km / 205 Hm
09.2023 in 15:17 min
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Westliche Provenzalische Alpen, Provence-Alpes-Côte d'Azur
11.04.2022,
Cinz:
Montagne de Chabre heißt die Kette, die sich vom Col Saint Jean bis zum breiten Talkessel des Buëch und der Durance erstreckt. Ein asphaltiertes Sträßchen erreicht den Grat nahe dessen östlichem Ende und eröffnet am Schluss ein grandioses Panorama auf die Drôme im Westen und die Südalpen im Osten. Die Anfahrt erfolgt von der Südseite her und bietet im unteren Teil zwei Einstiegsmöglichkeiten, je eine am unteren (Variante mit der offiziellen Ausschilderung) und oberen Ende (Variante der Auffahrtsbeschreibung) des Gorges de la Méouge. Egal, welche man wählt: Die Fahrt durch die Schlucht sollte man in seiner Tourenplanung auf jeden Fall mitberücksichtigen.
Gemäß des Conseil Général des Départements Hautes-Alpes befindet man sich am Ende des ausgeschilderten und asphaltierten Teils zur Montagne de Chabre auf 1238 m Höhe, gemäß Karte und Navi könnten es gut 1250 m sein.
weiter lesen...
Südwestauffahrt ab D942 (oberes Ende des Gorges)
9,5 km / 640 Hm
Alpen, Westliche Provenzalische Alpen, Provence-Alpes-Côte d'Azur
11.04.2022,
Cinz:
Den oberen Einstiegspunkt zur Montagne de Chabre erreicht man von Westen (z. B. vom
Col de Macuègne oder
Col Saint-Jean) kommend zwei Kilometer nach Barret-sur-Méouge, wo auf dem Dorfplatz praktischerweise ein Brunnen zum Auffüllen der Bidons steht. Der Aufstieg erfolgt zwar weitgehend durch Wald, die gesamte Flanke ist aber gegen Süden ausgerichtet und bis zum Gipfel findet man keine weiteren Wasserstellen. Die Abzweigung befindet sich in einer Rechtskurve der D 942 zwanzig Meter nach dem braunen Schild Gorges de la Méouge.
Das namen- und nummernlose Sträßchen geht eher ruppig zur Sache. Nach vielen Kilometern mit meist leichtem Gefälle bis zum Einstieg geht es nun abrupt mit knapp zweistelligen Werten los. Die Qualität des Belags ist auf den ersten drei Kilometern mäßig und mit Split ausgebessert. In lichtem Kiefernwald überquert man bald eine Kuppe, dahinter gibt man dreißig Höhenmeter wieder her, bevor man das Sträßchen erreicht, welches vom unteren Ende der Gorges de la Méouge kommend die Montagne de Chabre erschließt.
weiter lesen...