quäldich-Mitglied Flugrad
kontaktieren
1190
Befahrungen von 1075 verschiedenen Auffahrten an 963 verschiedenen Pässen.
Seit 09.08.2007 auf quaeldich.de.
Flugrad ist Autor von 102 Pässen, 217 Passauffahrten und 41 Touren mit 216 Etappen auf quäldich.de.
854 Forenbeiträge und Kommentare.
Ulrich Bauer
88239 Wangen
Deutschland
07522/6402
*1960
Über mich
Aufgewachsen und das Radfahren entdeckt auf der Schwäbischen Alb.
Versuche ungeniert immer wieder, unschuldige Mitmenschen mit dem Pässevirus zu infizieren, mache dabei auch vor der eigenen Familie nicht halt.
Freue mich schon wieder auf winterliche Langlauftouren.
mehr...
Mein erster Pass
Die Infektion hatte bei mir eine sehr lange Inkubationszeit, bis sie voll ausgebrochen ist: Wenn man das Fahrrad für ein geniales Fortbewegungsmittel hält und zwischen Zivildienst und Ausbildung 4 Monate lang die Iberische Halbinsel per Dreigangrad unsicher gemacht hat, trägt man das Virus wohl schon lange in sich.
mehr...
Flugrads Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Nordwestauffahrt von Verusa (Suvo Polje) 9,1 km / 376 Hm
Dinarisches Gebirge, Prokletije
28.03.2022,
Flugrad:
Aus dem Tara-Tal kommend biegen wir von der Nebenstraße, die Matesevo im Tara-Tal mit Bloce im Tal der Moraca und damit Podgorica verbindet, im zur Streusiedlung Verusa gehörenden Weiler Suvo Polje nach links ab, d. h. wir folgen weiter dem Tal der Verusa. Der gleichnamige Ort Verusa ist hier beschildert, ansonsten muss man sich nun mit hölzernen Wegweisern begnügen.
Unser Sträßchen ist zwar einspurig, aber von landesüblicher Asphaltqualität, sprich, wie schon bisher, muss man auf kleinere und manchmal größere Löcher im Asphalt achten. Noch gibt es auch kaum Steigungen zu verzeichnen. Wir passieren Ferienhäuschen und linker Hand einige kleinere landwirtschaftliche Anwesen, immer die 2000er des Komovi-Gebirges im Blick, dessen Ausläufer das Verusa- vom albanischen Zipfel des Vermosh-Tales trennen.
Nach knapp 3 km geht es endlich spürbar bergauf, leider verschlechtert sich auch die Asphaltqualität, bis dieser ausgerechnet bei Kilometer 3,9 an der ersten Steilrampe von schwierigem Grobschotter abgelöst wird.
weiter lesen...
SW-Auffahrt von der Straße Podgorica–Orahovo 25,5 km / 1140 Hm
Dinarisches Gebirge, Prokletije
28.03.2022,
Flugrad:
Von der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica her kommend zweigt kurz vor Orahovo nach links unser kleines Sträßchen ab. Auf den ersten 11 km passieren wir die kleinen Dörfer Bezjovo, Gornja-Krzanja und das bereits auf über 1200 m Höhe gelegene Gornje Stravce. Der Straßenbelag ist für hiesige Verhältnisse sehr gut, das Profil unrhythmisch.
Ab Gornje Stravce beginnt die Einsamkeit. Zunächst steigt das nun nur noch knapp einspurige Sträßchen auf 5 km bis zum Erreichen einer Karst-Hochfläche auf ca. 1500 m am Rande des Zijovo-Gebirgszuges. Diese Hochfläche (die Bezeichnung Ebene verbietet sich angesichts der z. T. heftigen Steilrampen) wird weidewirtschaftlich genutzt, Ziegenherden, Ställe, aber auch Kartoffelanbau in Dolinen findet hier statt. Am Schluss durchqueren wir den Talkessel mit dem Bukumirsko jezero und haben noch eine gut einen Kilometer lange heftige finale Rampe zu bewältigen.
Der Autor hat diese Auffahrt als Abfahrt befahren. Vielleicht gibt es von einem quäldich-Mitglied irgendwann auch noch eine detailliertere Beschreibung.
weiter lesen...