quäldich-Mitglied Hincapie
kontaktieren
995
Befahrungen von 995 verschiedenen Auffahrten an 771 verschiedenen Pässen.
Seit 26.02.2011 auf quaeldich.de.
Hincapie ist Autor von 36 Pässen und 59 Passauffahrten auf quäldich.de.
4 Forenbeiträge und Kommentare.
79199 Kirchzarten
Deutschland
Hincapies Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Korfu
06.01.2021,
Hincapie:
Sokraki ist der Name eines kleinen, malerischen Dorfes an den Hängen des Berges Korakiou im Norden Korfus in ungefähr 450 m Höhe. Wer durch den Ort kommt, kann das traditionelle korfische Getränk Tzizimbirra, eine süße Ingwerlimonade ohne Konservierungsstoffe, probieren, was der Autor dieser Zeilen leider verpasst hat. Es bietet sich an, dabei ein wenig zu Verweilen und den phänomenalen Weitblick aufs Meer hinaus zu genießen und/oder das Dorfleben zu beobachten.
Außerdem gibt es in Sokraki neben einigen schönen, traditionellen Häusern noch knapp eine Handvoll Kirchen zu besichtigen, und wer ein Souvenir aus Olivenholz sucht, der wird in den engen Gassen sicherlich ebenfalls fündig.
Für uns Rennradler dürfte das größte Highlight allerdings die von Süden heraufführende, abenteuerlich verworrene Straße mit über zwanzig Haarnadelkurven durch ausgedehnte Olivenwälder darstellen. Bei dieser Straße handelt es sich wohl um eine der schönsten Strecken Korfus, die noch dazu relativ gleichmäßig zu fahren ist.
weiter lesen...
Südauffahrt von Ano Korakiana 5,3 km / 316 Hm
Korfu
06.01.2021,
Hincapie:
Ano Korakiana können wir von der Küste her kommend über mehrere Wege erreichen, ebenso ist eine Anfahrt von Westen über Skripero möglich.
Der erste Kilometer ab Verlassen des Ortes gestaltet sich nach einer kurzen Startrampe weitgehend flach und gerade verlaufend. Danach beginnt sich das schmale Asphaltband unentwegt in engen Serpentinen durch Olivenhaine und Laubwald zu schlängeln und gibt dabei immer wieder auch weitreichende Blicke auf die Bucht von Ipsos frei. Die Steigung hält sich konstant zwischen 6 und 8 %, sodass wir ausreichend Möglichkeit haben, die Schönheit der Landschaft zu würdigen.
Mit viel Verkehr müssen wir hier zumindest außerhalb der Tourismus-Saison nicht rechnen, die Straße scheint verkehrstechnisch wenig Bedeutung zu haben, für größere Wohnmobile oder LKW ist sie wohl auch zu schmal. Die meisten Autos, die ich bei meiner Befahrung Ende Oktober gesehen habe, lagen als Autowracks am Straßenrand und waren der langsamen Rückeroberung durch die Natur überlassen worden.
weiter lesen...