3
Befahrungen von 3 verschiedenen Auffahrten an 3 verschiedenen Pässen.
Seit 23.12.2003 auf quaeldich.de.
Kai ist Autor von 14 Pässen und 32 Passauffahrten auf quäldich.de.
17 Forenbeiträge und Kommentare.
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Anfahrt vom Johann-Sebastian-Bach-Platz 1,6 km / 149 Hm
Stuttgarter Kessel, Baden-Württemberg
27.09.2008,
Kai:
Der klassische Aufstieg zum Hasenberg beginnt unweit der Innenstadt am Johann-Sebastian-Bach-Platz im Stuttgarter Westen, bei welchem es sich im Grunde weniger um einen klassischen Platz, sondern eher eine einfache Kreuzung handelt (wenngleich er von einem wunderschönen Brunnen geschmückt wird). Am besagten Johann-Sebastian-Bach-Platz treffen die Reinsburgstraße, die Hasenbergstraße und eben unsere Hasenbergsteige aufeinander – welchen Weg man einschlägt muß ja nicht weiter erläutert werden.
Wenige Meter nach dem Start teilt sich die Straße auf, man kann sowohl links als auch rechts an der Grünanlage vorbei fahren. Der Weg rechts ist für Autofahrer eine Sackgasse, auf zwei Rädern haben wir jedoch die freie Wahl. Nach 300 Metern treffen beide Straßen wieder zusammen, die Hasenbergsteige führt nun schnurgerade nach oben. Als nächstes überquert man den Schwabtunnel (Deutschlands ältester Straßentunnel, sein Nordportal ist über Treppen direkt mit der Hasenbergsteige verbunden), passiert die Hohentwielstraße (Kilometer 0,5), eine wunderschöne Aussichtsplattform auf der rechten Seite (Kilometer 0,7), den Blauen Weg (beliebter Stuttgarter Spazierweg bei Kilometer 0,8), die Osianderstraße (Querverbindung zum ehemaligen Westbahnhof bei Kilometer 0,9), bevor man das erste flachere Stück erreicht hat.
weiter lesen...
Südwestanfahrt von Reutte-Kreckelmoos 16,8 km / 274 Hm
Alpen, Ammergauer Alpen, Bayern, Tirol
01.01.2008,
Kai:
Beschreibung des Roßrückens von
chriku:
Um von Reutte aus zum Plansee zu gelangen, muss der sogenannte Roßrücken (oder auch Roßruggen) erklommen werden. Die Strecke ist weder besonders schön, noch besonders lang, noch besonders steil (eher das Gegenteil von alle dem), aber einfach notwendig, um zum zweitgrößten natürlichen See Tirols (nach dem Achensee) zu kommen, der im Gegensatz zur Anfahrt sehr sehenswert ist. Die Straße zum Roßrücken hinauf ist breit ausgebaut und gut asphaltiert. Startpunkt ist der Kreisverkehr in Kreckelmoos oberhalb von Reutte, das rund 30 Meter tiefer liegt.
Oben gibt es einen Wandererparkplatz. Das Verkehrsaufkommen ist stark abhängig vom Zeitpunkt der Befahrung und den damit einhergehenden Touristenströmen. Ist der Hochpunkt erstmal überfahren, kann man einige Meter bergab rollen und dann auf ebener Straße am Nordufer des Plansees entlang fahren, bevor man sich in den ähnlich harmlosen Anstieg des Ammersattels Richtung Deutschland und Schloss Linderhof stürzt.
weiter lesen...