quäldich-Mitglied Ullinger
686
Befahrungen von 394 verschiedenen Auffahrten an 342 verschiedenen Pässen.
Seit 22.07.2009 auf quaeldich.de.
Ullinger ist Autor von 9 Touren mit 59 Etappen auf quäldich.de.
63 Forenbeiträge und Kommentare.
Ulrich Klein
65830 Kriftel
Deutschland
0172-6901282
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Vogesen, Alsace (Elsaß), Grand Est
31.07.2020,
Ullinger:
Klatsch! Mit einem lauten knacken, was in etwa einem „peng“ gleichkam, zerschellte ein dickes Insekt an meinem rechten Brillenglas und hinterließ dabei einen in etwa Cappuccinobraunen Klecks, der mir irgendwie unangenehm war und mich dazu zwang etwas langsamer zu fahren um die Brille zu reinigen. Von den gefühlt 10 anderen toten Insekten, die heute an Helm oder Körper ihr Leben ließen wollen wir garnicht sprechen.
Wir sind in der Abfahrt vom Col de Calvaire, welche uns von ca 1100 m Höhe und angenehmen Temperaturen in die Niederungen des elsässischen Backofens führte. Meine vorausfahrenden Mitstreiter haben gerade noch so die Kurve von der schnellen Hauptstraße in den unscheinbaren Einstieg zum Col de Charmont gefunden. Gerade so!
Die Wasservorräte waren leer, wir mussten unbedingt nachtanken und taten dies im Schatten der mittelalterlichen Häuser im schönen Kaysersberg. Hinter uns lagen schon einige Stunden schnellen Rennradfahrens.
weiter lesen...
Alsace (Elsaß), Vogesen
30.07.2020,
Ullinger:
Baeckeoffe statt Choucroute
Das elsässische Nationalgericht neben dem allseits bereits bekannten Choucroute ist der „Baeckeoffe“. Dazu schichtet man abwechselnd Kartoffeln, Zwiebeln und Fleisch in eine Backform, gießt dunkle Fleischjus drüber und schiebt das Ganze ne Weile in den Backofen. (Daher natürlich der Name)
Heute waren wir Fleisch, Zwiebeln und Kartoffeln gleichzeitig und unser Schweiß war die Fleischbrühe. HolladieWaldfee.....war das heiß. Und morgen soll’s noch heißer werden!
Unser Guide hatte aber eine gute Idee . Wir bauen einfach noch ein paar extra Höhenmeter ein und nahmen die idyllische u. vor allem schattige Waldauffahrt zum Col Amic (wie unsere anderen 2 Gruppen übrigens auch) aber schossen dann direkt geradeaus rüber und wieder runter is Valee de la Thur um dann ab Moosch die für uns vorgesehene Straße zum Grand Ballon zu nehmen. Dadurch „sparten“ wir uns den flachen Weg um Cernay und Thann.
weiter lesen...