quäldich-Mitglied Wvanderzee
kontaktieren
255
Befahrungen von 254 verschiedenen Auffahrten an 193 verschiedenen Pässen.
Seit 15.06.2012 auf quaeldich.de.
Wvanderzee ist Autor von 3 Pässen und 4 Passauffahrten auf quäldich.de.
76 Forenbeiträge und Kommentare.
Wouter van der Zee
2272 Voorburg
Niederlande
Wvanderzees Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Forte di Oga Forte Militare Venini di Oga
Alpen, Rätische Alpen, Lombardei
12.11.2016,
Wvanderzee:
Das
Forte di Oga (1730 m) liegt westlich von Bormio und südlich der Straße von Bormio nach Livigno (SS301), mitten im zweiten Skigebiet von Bormio,
Oga San Colombano. Im Sommer scheint es ein
Bike Park zu geben, aber da der Autor im Herbst in der Gegend war, konnte er nicht kontrollieren, ob der Bike Park noch immer offen ist.
Das Forte di Oga wurde zwischen 1908 und 1912 erbaut. Das Fort ist aus großen Steinen sowie Sand und Schotter aus dem Val Cardona errichtet wurden. Durch diese Stärke in Kombination mit Wasserbehältern, die genügend Wasser für einen Monat speichern konnten, war das Fort schwer zu erobern. Um das Fort herum wurde auch Stacheldraht gelegt. Vorsicht: Der Stacheldraht ist noch immer da, und auch nach 100 Jahr immer noch funktionsfähig!
Im Ersten Weltkrieg war das Fort gut im Gebrauch.
weiter lesen...
Forte di Oga Forte Militare Venini di Oga
Südostauffahrt von Santa Lucia 7,5 km / 563 Hm
Alpen, Rätische Alpen, Lombardei
12.11.2016,
Wvanderzee:
Die ehemalige Militärstraße nach Forte di Oga zweigt von der SP28 zwischen Santa Lucia und Le Motte ab. Da der Abzweig schon 250 Meter über dem Talboden liegt, wird der Anstieg ab Santa Lucia beschrieben. Eine alternative Anfahrt ergibt sich von Livigno über die SP28 von Norden (Via alla Corva).
Diese Auffahrt startet in Santa Lucia, kurz außerhalb Bormios. Direkt im Santa Lucia heißt die Straße schon Via al Forte, und das wird bis oben so bleiben. Direkt im Dorf beginnt die ruhige Straße mit 9 % durch die ersten drei Kehren zu steigen. Anschließend legt sich die Steigung ein bisschen zurück, bleibt aber bis zum Abzweig nach Oga immer zwischen 6 und 10 % (größtenteils zwischen 8 bis 9 %). Nach 750 Metern passiert man linker Hand einen Tunnel, der im Herbst 2016 immer noch im Bau war. Wenn dieser fertiggestellt ist, könnte die Straße schon deutlich voller werden mit Durchgangsverkehr nach Livigno. Über zwei weitere Kehrengruppen klettern wir hoch über das Tal mit schöner Aussicht über Bormio.
weiter lesen...