quäldich-Mitglied bruckner13
kontaktieren
838
Befahrungen von 808 verschiedenen Auffahrten an 766 verschiedenen Pässen.
Seit 26.02.2009 auf quaeldich.de.
bruckner13 ist Autor von 5 Pässen, 15 Passauffahrten, 16 Touren mit 63 Etappen und 1 Blogbeiträgen auf quäldich.de.
659 Forenbeiträge und Kommentare.
Peter Hefner
67061 Ludwigshafen
Deutschland
*1960
Über mich
etwas zu gut genährter Radsportler mit Vorliebe für gepflegte, alte Kulturlandschaften, wie die Zentralschweiz oder die geliebte Pfalz.
Zur Verbindung abgeschiedener Täler werden auch gerne Cross- oder Tragestrecken in Kauf genommen.
mehr...
Mein erster Pass
Meinen ersten Pass überquerte ich als ich etwa 10 war: Ich durfte mit Onkel Erich und Tante Linda an den Comer See.
Ich wurde um 5 Uhr abgeholt, dann ging es zu fünft im NSU Prinz mit Dachgepäckträger und Anhänger in Speyer über den Rhein und über die Autobahn bis kurz nach Ulm; dann Landstraße:
mehr...
bruckner13s Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Pyrenäen, Occitanie
09.09.2023,
bruckner13:
Weil unser lieber Jan aus "positiven" Gründen gerade eine Schreibblockade hat, kommt der Bericht heute mal aus der Gruppe 3.
Und soviel steht mal fest: Uns geht es gut!
Schaut euch die Bilder an. Die sagen viel über die Stimmung in der Gruppe, unsere mehr und weniger vorhandenen sportlichen Ambitionen, die durchfahrenen Landschaften und über die in der Mittagspause in herzlicher Fülle angebotenen Leckereien.
Was sie nicht zeigen, ist das eigentlich durchaus sympathische Äußere des Zauberkünstlers aus dem Quäldich-Transporter, unseres phantastischen Basti. (Schließlich müssen wir das Risko einer Entführung in möglichst engen Grenzen halten. (der davon Beglückte auf dem Titelbild bin stellvertretend ich (also ersatzweise (ihr werdets ertragen :-) ))))
bis auf die völlig unzureichende Würdigung der Abfahrt vom Jau zutreffender ursprünglicher Werbetext:
So langsam verlassen wir die hohen Pyrenäen mit den von der Tour de France bekannten Klassiker-Pässen.
weiter lesen...
Westkarpaten, Karpaten, Beskiden, Moravskoslezský kraj/Mäh.-Schles. Region
14.07.2022,
bruckner13:
Heute war Ruhetag. Richtig schöne Etappe mit drei herzigen Anstiegen, schnellen Abfahrten und verkehrsarmen Strecken durch schöne Kulturlandschaften. Trotz Plusvariante, nach 105km und 2000 Hm eigentlich fast zu schnell vorbei.
Eigentlich. Denn morgen steht die Königsetappe an. 167/2950 - noch ohne den herzallerliebsten Anstieg zum Popradske Pleso. Besonders beeindruckend im Profil: die große, fett rote Rampe ganz rechts am Ende: 7/700, gerüchteweise auf einer schmalen Rumpelpiste.
Sinngengemäß wurde schon letztes Jahr die Frage verhackstückt: Was ist die Motivation für eine solch lange Etappe? Warum tut man sich sowas an?
Ich habe damals zuhause beim Lesen gedacht: Was tut man sich denn an? Wir fahren doch alle, weil es uns Spaß macht. Wir haben Spaß, zusammen zu sein; wir haben Spaß an der Anstrengung. Bestimmt haben wir noch etwas mehr Vergnügen auf den Abfahrten und wenn der Rückenwind uns Flügel verleiht. Nicht ganz so schön, wenn die Etappe lang, naß und kalt ist.
weiter lesen...