quäldich-Mitglied bruckner13
529
Befahrungen von 512 verschiedenen Auffahrten an 491 verschiedenen Pässen.
Seit 26.02.2009 auf quaeldich.de.
bruckner13 ist Autor von 5 Pässen, 6 Passauffahrten, 16 Touren mit 61 Etappen und 1 Blogbeiträgen auf quäldich.de.
482 Forenbeiträge und Kommentare.
Peter Hefner
67061 Ludwigshafen
Deutschland
*1960
Über mich
etwas zu gut genährter Radsportler mit Vorliebe für gepflegte, alte Kulturlandschaften, wie die Zentralschweiz oder die geliebte Pfalz.
Zur Verbindung abgeschiedener Täler werden auch gerne Cross- oder Tragestrecken in Kauf genommen.
mehr...
Mein erster Pass
Meinen ersten Pass überquerte ich als ich etwa 10 war: Ich durfte mit Onkel Erich und Tante Linda an den Comer See.
Ich wurde um 5 Uhr abgeholt, dann ging es zu fünft im NSU Prinz mit Dachgepäckträger und Anhänger in Speyer über den Rhein und über die Autobahn bis kurz nach Ulm; dann Landstraße:
mehr...
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Käshofen
Anfahrt aus Homburg
5,6 km / 234 Hm
02.2021
Stauf
Südwestauffahrt von Ramsen
2,8 km / 137 Hm
12.2020
Meine letzten quäldich-Beiträge
Dinarisches Gebirge
01.01.2021,
bruckner13:
Die Straße Malësia e Madhe verbindet die quicklebendige Stadt Shkodra mit der der „am Arsch der Welt“-Siedlung Vermosh im äußersten Nordwesten Albaniens und überquert dabei zwei Pässe. Lek e Hotit ist aus südlicher Richtung kommend der erste Pass,
Qafa e Bordolecit] der zweite.
Unsere Passstraße (SH20) verbindet die Karstebene von Hani i Hotit, gelegen am Skutarisee direkt an der Grenze zu Montenegro, mit dem Cijevna-Tal über den Sattel zwischen den Gipfeln Mështjerra (1447 m) im Südosten und dem von Bukovik (1232 m) im Nordwesten beim Weiler Rrapsh-Starja. Die Südwestseite zieht in großzügigen Schleifen einen eher flachen Bergrücken hinauf, die Nordostseite bezwingt mit etlichen Kehren einen sehr steilen Hang mit alpinem Charakter, aussichtsreich und ein Genuss sind beide.
Auf der Nordostseite zweigt eine neugebaute Straße, der Cijevna abwärts folgend, durch die gleichnamige Schlucht in Richtung Podgorica ab. Im Jahr 2019 war der Grenzübergang allerdings noch nicht möglich, was den TeilnehmerInnen der QD-Montenegro-Reise diese nette Zugabe auf einer insgesamt
denkwürdigen Etappe bescherte.
weiter lesen...
Südwestauffahrt von Hani i Hotit 15,1 km / 755 Hm
Dinarisches Gebirge
01.01.2021,
bruckner13:
Die Auffahrt beginnt am Abzweig von der Hauptstraße Shkodra–Podgorica (E762) einen guten Kilometer östlich des Grenzübergangs nach Montengro im Ort Hani i Hotit am Skutarisee.
Die ersten drei Kilometer durch die langgezogene Streusiedlung steigt die Straße nur leicht an. Das ändert sich am Ortsausgang: Auf den nächsten acht Kilometern werden 600 Höhenmeter recht gleichmäßig auf aussichtsreicher Strecke mittels neun Kehren und einigen großzügigen Biegungen und Hangtraversen überwunden.
Wir erreichen eine Kuppe und brauchen nur noch drei Kilometer leicht wellig bis zum unspektakulären Hochpunkt zu pedalieren.
Wer den Pass nicht überqueren will und sich deshalb zu Recht auf die Knallerabfahrt zurück an den See freut, sollte jedoch zumindest noch die ersten fünfhundert Meter nach Norden bis zum Aussichtpunkt rollen. Das lohnt sich!
weiter lesen...