quäldich-Mitglied gyorgyigabor
223
Befahrungen von 213 verschiedenen Auffahrten an 190 verschiedenen Pässen.
Seit 26.07.2009 auf quaeldich.de.
gyorgyigabor ist Autor von 20 Pässen und 20 Passauffahrten auf quäldich.de.
141 Forenbeiträge und Kommentare.
Gábor Györgyi
H2011 Budakalász
Ungarn
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Savoyen, Grajische Alpen, Auvergne-Rhône-Alpes
27.07.2019,
gyorgyigabor:
Der asphaltierte Anstieg befindet sich im Vanois-Massiv in
Savoyen. Val Thorens ist der Name des Orts am Ende der Straße, der ein bekanntes Skizentrum am Fuße des Aigle de Péclet (3562 m) und seines Gletschers ist. Das Tal liegt direkt in westlicher Nachbarschaft des Tals von
Courchevel.
Die Landschaft ist bis zu einer Höhe von 2000 m nicht sonderlich spektakulär. Danach wird sie allerdings immer schöner, und die letzten Kilometer sind atemberaubend.
Val Thorens war außerdem mehrmals Etappenziel der Tour de France, letzmals 1994. Der Anstieg gehört aufgrund seiner Länge (knapp 37 km) und Höhendifferenz (1990 m) zu den härtesten der Alpen, obwohl er nicht besonders steil ist. Er enthält außerdem zwei kurze Abfahrten. Auf den übrigen 31,5 km Anstieg sind 2037 Hm zu überwinden, womit die durchschnittliche Steigung 6,5 % beträgt und selten über 8 % liegt.
weiter lesen...
Hawai'i (Big Island), Hawaii
01.01.2018,
gyorgyigabor:
Der 4205 m hohe Mauna Kea (höchster Punkt der Straße 4193 m gemäß strava und
pjammcycling) liegt aus europäischer Sicht auf der anderen Seite der Erdkugel. Dennoch dürfte die Auffahrt von Hilo auf dem Wunschzettel vieler Radsportler stehen, da er laut
salite.ch und
climbbybike.com der weltweit härteste Anstieg für Rennradler und Tourenbiker ist. Sein Schwierigkeitsgrad ist anderthalb mal höher als jener des Großen Oscheniksees (härtester Anstieg der Alpen im salite-Ranking) und doppelt so hoch wie die Steigung von Ovaro zum
Monte Zoncolan oder als der legendäre
Angliru in Nordspanien.
Während der 69 Kilometer langen Auffahrt legt man eine Höhendifferenz von über 4192 Metern zurück.
weiter lesen...