quäldich-Mitglied immerrauf
3
Befahrungen von 3 verschiedenen Auffahrten an 2 verschiedenen Pässen.
Seit 10.07.2007 auf quaeldich.de.
immerrauf ist Autor von 4 Regionen, 16 Pässen und 25 Passauffahrten auf quäldich.de.
936 Forenbeiträge und Kommentare.
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Zentralmassiv, Monts du Cantal, Auvergne-Rhône-Alpes
11.09.2020,
immerrauf:
Der Col du Pas de Peyrol ist der höchste „echte“ Straßenpass des Zentralmassivs. Er liegt im Departement Cantal, das nach dem zweithöchsten Gebirgsstock der Auvergne, den Monts du Cantal, benannt wird. Das Massiv wird aus den Resten des größten nachweisbaren Stratovulkans Europas gebildet. Vor zehn bis zwanzig Millionen Jahren floss hier glühende Lava. Das Massiv ist somit der älteste Zeuge von Mega-Vulkanissmus im Zentralmassiv, das bis heute als deutlich erkennbares Gebirge erhalten blieb. Erst viel später, vor 4,5 Millionen bis 250.000 Jahren, schuf Vulkanismus den riesigen Komplex der Monts Dore, die man vom Massiv aus gut erkennen kann. Der ehemalige Vulkan des Cantals hatte einen Durchmesser von 60 bis 80 Kilometern und eine Höhe von etwa 3000 Metern. Den höchsten Gipfel des Massivs bildet heute der Plomb du Cantal, der immerhin noch eine Höhe von 1855 m erreicht. Die zum Teil Spitzkegeligen Bergkuppen, die man im Cantal erblickt, sind Reste der Basaltschlote, die vom Eis der Eiszeit aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit nicht abgetragen wurden.
weiter lesen...
Nordauffahrt von Caupo 28,6 km / 1591 Hm
Alpen, Dolomiten, Venezianische Voralpen, Venetien
27.05.2017,
immerrauf:
Die Nordauffahrt zum Monte Grappa steigt von Caupo bei Feltre hinauf, entlang des Cismon-Gebirgszuges, ein Ausläufer des Monte Grappa. Er begrenzt das Cismontal nach Osten hin. Die Straße ist weitgehend zweispurig ausgebaut. Der Straßenzustand ist mittelmäßig, die Fahrbahndecke durchgängig asphaltiert. An einigen Stellen stößt der Unterbau jedoch durch die recht dünne Asphaltdecke, und der Randstreifen ist häufig abgebrochen. Die Nordauffahrt wird im Gegensatz zur Südauffahrt weit weniger von Touristen und Besuchern der Gedenkstätte auf dem Monte Grappa befahren.
Vom westlichen Ortsausgang in Feltre aus geht es vier Kilometer über die verkehrsreiche Staatsstraße Via Culiada (SS50) Richtung Fonzaso/Arsie bis nach Santa Lucia (325 m) (oder alternativ auf der südlicheren Landstraße über Rasai und Serèn del Grappa). Mitten im Ort mündet die Strada Provinciale (SP148) über den Monte Grappa nach Bassano von links kommend auf die Staatsstraße.
weiter lesen...