485
Befahrungen von 478 verschiedenen Auffahrten an 406 verschiedenen Pässen.
Seit 28.08.2007 auf quaeldich.de.
js ist Autor von 17 Pässen und 17 Passauffahrten auf quäldich.de.
1 Forenbeiträge und Kommentare.
Jürgen
83334 Inzell
Deutschland
*1965
js' Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Westauffahrt von Naxos Chora
24,0 km / 770 Hm
Kykladen, Naxos
07.02.2019,
js:
Die Beschreibung der Auffahrt beginnt am Hafen von Naxos Stadt. Die Hauptstraße aus der Stadt heraus verzweigt nach einigen Hundert Metern in Richtung Süden der Insel/Flughafen und in den Ostteil der Insel in Richtung Moni und Chalki. Unsere Auffahrt geht über Chalki. Aufpassen muss man, weil Chalki auch über die etwas südlich gelegenere Haupstraße erreichbar ist. Beschrieben ist hier die auch in Reiseführern oft genannte Straße durch das Potamiatal.
Nach 3,5 leicht welligen Kilometern auf der Hauptstraße Richtung Osten erreicht man die Abzweigung rechts nach Potamia. Diese kleinere Nebenstraße sollte man unbedingt nehmen. Es ist definitv die schönste und ruhigste Auffahrt in Richtung Chalki. Im Frühjahr fährt man hier durch ein recht grünes Tal, ehe später eine wilde Felslandschaft in den Vordergrund tritt. Die Steigung ist auf den ersten Kilometern nach dem Abzweig kaum spürbar, erst nach sieben Kilometern kurz vor Kato Potamia wird es etwas steiler, aber bis auf wenige Rampen bleibt die Steigung durchweg bei 3 bis 5 %.
weiter lesen...
Kykladen, Naxos
07.02.2019,
js:
Naxos bietet als eine der wenigen Kykladeninseln rennradtaugliche Strecken. Wie alle Kykladeninseln wird auch Naxos durch einen prominenten Gebirgszug geprägt. Eigentlich namenlos ist dieser Pass die Verbindung zwischen dem Westteil und dem Ostteil der Insel. Zusätzlich verbindet die Straße aber auch den Norden der Insel mit der Hauptstadt Naxos Chora. Nach Osten abwärts hin ist der Pass eine Sackgasse, da die Straße an der Küste in Moutsouna bzw. Panormos nicht weiterführt.
Aperanthos selbst liegt zwei Kilometer und einige wenige Höhenmeter unterhalb der eigentlichen Passhöhe an der Ostseite des Passes. Von hier teilt sich dann die Straße Richtung Norden und an die Ostküste.
weiter lesen...