quäldich-Mitglied racingstick
kontaktieren
43
Befahrungen von 43 verschiedenen Auffahrten an 36 verschiedenen Pässen.
Seit 12.03.2007 auf quaeldich.de.
racingstick ist Autor von 2 Regionen, 12 Pässen und 20 Passauffahrten auf quäldich.de.
9 Forenbeiträge und Kommentare.
Stefan
5020 Salzburg
Österreich
*1980
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Postalm Lienbachsattel
Alpen, Salzburger Voralpen, Salzkammergut, Tennengau, Flachgau, Salzburg
10.08.2011,
racingstick:
Die Postalm ist ein 42 km² grosses Almgebiet im Salzburger Land. Das Hochplateau ist im Sommer ein beliebtes Wandergebiet und im Winter ein bekanntes Skigebiet. Die Postalm ist umgeben von einigen Gipfeln der Osterhorngruppe, wie z.B. dem Rinnkogel (1823 m), der
Bleckwand (1541 m) und dem höchsten Gipfel der Osterhorngruppe, dem Gamsfeld (2027 m).
Sowohl vom Wolfgangsee im Nordosten als auch vom Lammertal im Südwesten führen Mautstraßen hinauf. Deswegen lässt sich die Mautstraße, die ganzjährig geöffnet hat, hervorragend in eine Rundtour durch Salzburgs Norden einbinden. Die höchste Stelle der Mautstraße ist der Lienbachsattel mit 1304 m.
weiter lesen...
Südauffahrt von Fuschl am See 3,3 km / 154 Hm
Alpen, Salzburger Voralpen, Salzkammergut, Flachgau, Salzburg
04.03.2010,
racingstick:
Ausgangspunkt ist eine der Abzweigungen von der Wolfgangsee-Bundesstraße B67. Am besten folgt man der Beschilderung Richtung Thalgau. Zunächst durchquert man den Ort und fährt den Badestrand entlang. Doch die flache Strecke endet abrupt nach etwa ca. 500 m. Vor einem baut sich eine Wand auf, deren Steigung bis zum ersten Hochpunkt nicht mehr nachlässt. Das steilste Stück (14 %) wird nach etwa einem Kilometer überwunden. Dafür wird man in diesem Abschnitt mit einem schönen Blick über den Fuschlsee auf die nördlichen Alpenausläufer entschädigt.
Beim ersten Hochpunkt steht auch ein Passschild, allerdings ist dort noch nicht der höchste Punkt der Strecke erreicht.
Auf eine kurze rasanten Abfahrt folgt eine lange Gerade mit ca. 6–7 % Steigung im Wald. Mit Erreichen des freien Geländes lässt die Steigung merklich nach und es kommt rechts der höchste Punkt des Höhenrückens, der Schober (1328 m), in Sicht. Bei der Abzweigung zur Ruine Wartenfels ist dann der höchste Punkt – und somit die Passhöhe – erreicht.
weiter lesen...