202
Befahrungen von 201 verschiedenen Auffahrten an 178 verschiedenen Pässen.
Seit 21.06.2009 auf quaeldich.de.
sugu ist Autor von 12 Pässen, 26 Passauffahrten und 4 Touren mit 21 Etappen auf quäldich.de.
527 Forenbeiträge und Kommentare.
Helmut
Deutschland
*1963
Über mich
mehr...
Mein erster Pass
Der erste richtige Alpenpass war die Großglockner-Hochalpenstraße 2009 - mit Trekkingrad und Gepäck. Die Zeitstrecke von der Mautstelle bis zum Fuscher Törl dann immerhin noch mit 3:51, und die Fortsetzung zum Hochtor dann am nächsten Morgen nach einer ruhigen langen Nacht an der Fuscher Lacke.
mehr...
sugus Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Oedingen Unkelbach - Oedingen
Eifel, Unteres Mittelrheintal, Osteifel, Rheinland-Pfalz
18.06.2024,
sugu:
Oedingen liegt am Rand des Drachenfelser Ländchens, einer kleinen Hochfläche, die von kleinen Bächen zum Rhein hin durchflossen wird. Das bedeutet, dass es nur vom Rhein her Zufahrten gibt, die nennenswerte Steigungen haben. Noch Nordwesten geht es mehr oder weniger flach in den Kottenforst über. Dadurch ist die ruhige Nordzufahrt über Wirtschaftswege von Oberbachem über Züllighoven auch unterhalb der Quäldich-Kriterien. Nach Südosten läuft der Höhenzug zwischen Rhein und Ahr in Remagen aus mit der letzten Erhebung, dem Scheidskopf. Dessen Anfahrt endet 2 km nach dem höchsten Punkt auf fast gleicher Höhe im nebenan gelegenen Birresdorf. Besondere Anforderungen stellt keine der Anfahrten dar und der Verkehr hält sich auch meist in Grenzen. Vom Ortsausgang Unkelbach ist der alte Abkürzungsweg "Jerusalempfad" 2019 asphaltiert worden und ist mit seinen zweistelligen Steigungsprozenten eine kurze, aber herausfordernde und verkehrsfreie Alternative. Für die Talfahrt ist die Kreisstraße die bessere Option.
weiter lesen...
Surselva, Zentralschweiz, Glarner Alpen, Lepontinische Alpen, Alpen, Urner Alpen, Valle Leventina, Walliser Alpen, Graubünden, Uri, Wallis, Tessin, Aostatal
17.11.2015,
sugu:
Nachdem es bei einer Woche Familienurlaub in diesem Jahr gerade mal einen Leih-Fahrradtag mit Überquerung des
Pirola-Passes gereicht hat, war mein Bedarf an Bergen nicht ganz gedeckt. Es durfte noch etwas mehr sein.
Die letzte Alpentour hatte vor 4 Jahren in Chur geendet. Da lag es nahe, dort eben weiter zu machen, zumal von dort in Richtung Westen mit dem Gotthard und im Wallis schöne Pässe auf dem Weg liegen. Obwohl die Anreise mit einem Nachtzug-Spezialpreis kosten- und zeitgünstig möglich war, sollten es wegen des Wechselkurses Euro-Franken nicht allzu viele Tage in der Schweiz werden.
Wie üblich war der Tourenplaner eine der wichtigsten Planungshilfen, auch wenn das Dach der Tour, der Theodulpass, dort zu Recht nicht enthalten war.
weiter lesen...