quäldich-Mitglied tobisnet
kontaktieren
97
Befahrungen von 66 verschiedenen Auffahrten an 50 verschiedenen Pässen.
Kuppenrhön, Rhön, Hohe Rhön, Vorderrhön, Hessen, Bayern, Thüringen
28.09.2009,
tobisnet:
Der
Rhön-Radmarathon ist sicher die anspruchvollste Veranstaltung dieser Art in meiner Region, an der ich bisher teilgenommen habe. Dieses Jahr bin ich den Rhön-Radmarathon zum 2. Mal gefahren. Angesichts der Daten kann er sich durchaus messen mit vergleichbaren Veranstaltungen in der Alpenregion. Aber im Unterschied zu den Alpen werden hier die typischen
Mittelgebirgsqualitäten gefordert. Es ist ein ewiges Auf und Ab mit eher kurzen aber (teilweise sehr) knackigen Steigungen.
Erst geht es relativ eben vom Start in Bimbach bis zum ersten KP nach Weyhers. Dannach aber gehts los es folgt das steilste Stück mit dem Anstieg zur Ebersburg mit >15%. Nach der Abfahrt nach Poppenhausen gehts wieder steig bergan auf das Dach der Rhön, die
Wasserkuppe. Und wieder bergrunter nach Gersfeld und hoch auf den
Schwedenwall, wo der 2. KP wartet.
weiter lesen...
Hohe Rhön, Rhön, Kuppenrhön, Bayern, Hessen
07.09.2008,
tobisnet:
Die diesjährige Kreuzbergtour, die inzwischen zum 21.Mal von Siggi Seng organisiert und durchgeführt wurde fand wieder am 1.Mai statt. Rund 1800 Höhenmeter wurden von ca.30 Hobbyradlern überwunden, um auf ca. 860m Höhe im Kloster Kreuzberg das verdiente und gerade noch erlaubte halbe Maß zu trinken.
Die Tour ging von Stöckels (Start 9.00 Uhr) über Langenberg Richtung Ulstertal und dann über Wüstensachsen zum Roten Moor hinauf. Am Ottilienstein errreichten wir auf 830m den ersten Höhepunkt unserer Reise. Am Moorparkplatz fand dann auch unsere erste Rast statt, bevor es wieder auf 450m nach Bischofsheim in rasanter Abfahrt ins Tal ging. Hinter Bischofsheim hatten wir dann wieder die Möglichkeit, die "verlorenen" Höhenmeter rauf zum Kreuzberg auf 850m zurückzuerobern. Das Wetter war recht unbeständig, so dass wir trotz Plätze im Innenhof etwas froren.
Nach einer Stunde traten wir den Rückweg an. Zurück ging es über Wildflecken, Schwedenschanze nach Gersfeld. Von dort über Schachen nach Schwarzerden hinauf und dann wieder hinab nach Poppenhausen, um dann Richtung Steinwand am Ziegelhof die geplante Abschlussrast einzulegen.
weiter lesen...
Kuppenrhön, Rhön, Hessen
21.08.2008,
tobisnet:
Die Ochsentour in Elters wird im Rahmen des Hessisch-Bayrischen Radvierers jährlich ausgetragen. Hier stelle ich euch die große Runde vor. Sie ist mit knapp 70km nicht gerade lang, aber mit einigen Höhenmetern und knackigen Anstiegen gespickt.
Gestartet wird in Elters. Anschließend rollt es bis nach Langenbieber bevor man den langsamen Anstieg bis Finkenhain in Angriff nimmt. Dannach gehts kurz runter nach Frießenhausen und wieder rauf über Dörmbach und Öttersbach zum "Oberrod-Pass", dem mit bis zu 14% steilsten Anstieg dieser Tour. Nach einem kurzen Abstecher runter nach Poppenhausen gehts wieder bergauf über Gackenhof auf den Wachtküppel. Es folgt eine kurze Verschnaufpause bergab nach Maiersbach und anschließend der längste Anstieg hinauf zur Wasserkuppe, dem höchsten Berg Hessens. Die anschließende Abfahrt bis nach Poppenhausen entlohnt euch für die Mühen des Anstiegs. Zum Schluß noch kurz die Steinwand überwinden und man erreicht wieder den Ausgangspunkt in Elters.
Die Strecke verläuft größtenteils auf verkehrsarmen Nebenstrecken oder asphaltierten Wirtschaftswegen.
weiter lesen...
Rhön, Vogelsberg, Hessen
20.08.2008,
tobisnet:
Eher leichter Rundkurs mit wenigen Höhenmetern.
Start und Ziel ist in Petersberg-Stöckels bei Fulda.
Anschließend geht es an Fulda vorbei in Richtung Vogelsberg. Hier ist man weite Strecken auf erfreulich unbelebten Landstraßen unterwegs.
Dieser Tipp wird euch präsentiert von
http://www.siggis-hobbyradler.de.
weiter lesen...