quäldich-Mitglied vegetarier
kontaktieren
1
Befahrungen von 1 verschiedenen Auffahrten an 1 verschiedenen Pässen.
Seit 29.03.2008 auf quaeldich.de.
vegetarier ist Autor von 3 Pässen und 4 Passauffahrten auf quäldich.de.
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Totenkopf
Nordwestauffahrt von Oberrotweil
3,9 km / 321 Hm
03.2008 in 28:48 min
Meine letzten quäldich-Beiträge
Cordilleras Béticas, Cordillera Penibética, Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, Andalusien
13.06.2011,
vegetarier:
Das Bergdorf Frigiliana liegt im Bezirk Axarquía der Provinz Málaga in
Andalusien östlich von Málaga und nördlich oberhalb von Nerja (bekannt durch den Balcón de Europa, einem Aussichtspunkt über einer Meeresbucht, und durch die über 5 km lange Cueva de Nerja). Der Ortskern von Frigiliana hat sich seine alte Mudéjar-Struktur fast vollständig bewahrt, was das Dorf zu einem sehenswerten Ausflugsziel macht. Wenn man durch seine engen Gassen wandert, sollte man auf die schön gestalteten Kachelbilder achten, die an fast jeder Ecke angebracht sind, und auf denen die Geschichte des Orts mit Schwerpunkt auf dem Moriskenaufstand in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts dargestellt wird. Fast überflüssig zu erwähnen ist der weite Blick vom Dorf aus über die östliche Costa del Sol und das Mittelmeer hinweg.
weiter lesen...
Südanfahrt von Nerja 5,6 km / 290 Hm
Cordilleras Béticas, Cordillera Penibética, Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, Andalusien
13.06.2011,
vegetarier:
Von Málaga aus auf der N-340 kommend, geht es direkt am ersten Kreisverkehr in
Nerja los. Dort nimmt man die Ausfahrt Richtung Frigiliana auf die MA-5105.
Auf den nun folgenden 3 km steigt die Straße über drei Kreisverkehre mit
konstanten 4 bis 5 % Steigung an, wobei nur im letzten Kreisverkehr etwas Erholung möglich ist.
Hinter der Autobahnzufahrt beginnt mit dem Verlassen des letzten Kreisels in
Richtung Frigiliana der eigentliche Anstieg. Die anfänglichen 5 % Steigung
steigern sich nun kontinuierlich auf 8 bis 9 %, in der einen oder anderen
Kehre auch auf 10 bis 12 %.
Die Schwierigkeit dieses zweiten Abschnittes
besteht in seiner Länge: auf über 3 km gibt es keine Möglichkeit,
den Motor mal „runterzukühlen“. Ist dieser Abschnitt geschafft, folgen ca.
400 m bergab, bevor es die letzten zwei Rampen zu bewältigen gilt.
Erst 700 m bergauf mit gut 10 bis 12 % Steigung, danach wieder ein kleines Stück
abwärts und hin zur letzten Rampe mit 12 bis 15 % Steigung auf gut 800 m.
weiter lesen...