33
Befahrungen von 30 verschiedenen Auffahrten an 26 verschiedenen Pässen.
Seit 31.08.2015 auf quaeldich.de.
Cora ist Autor von 13 Pässen und 15 Passauffahrten auf quäldich.de.
24 Forenbeiträge und Kommentare.
*1989
Mein erster Pass
Col de la Faucille, 2014
mehr...
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Ostauffahrt von Kalce 9,8 km / 390 Hm
Dinarisches Gebirge, Trnovski-Gozd-Region
14.08.2022,
Cora:
Das größte UCI Gran Fondo Sloweniens, der Maraton Franja, führt durch den Ort Logatec und anschliessend Kalce, bevor es nach Idrija weitergeht. Um nach Hrušica zu gelangen, muss man in Kalce abbiegen Richtung Podkraj (abbiegen von der Haupstrasse 102 auf die 621). Jetzt einfach nur der Strasse folgen. Hier gibt es wenig Verkehr, der Strassenzustand ist gut. Die Steigung lässt noch etwas auf sich warten und es geht eher so wellig dahin.
Nach 2.5 km fängt die Strasse deutlicher an zu steigen. Jetzt geht es auch bald auf die einzige Spitzkehre der Strecke zu. Bei einem weiteren Richtungswechsel der Strasse Richtung Süden gibt es eine weitere ehemalige römische Befestigungsanlage, die man abseits der Strasse besichtigen kann (rimska trdnjava na Lanišču). Die Strasse fuehrt zumeist durch den Wald. Nach etwa 4.5 km begegnet einem ein Schild, das auf 15% Steigung hinweist. Ich denke, es handelt sich um eine Maximalsteigung und keine Steigung, die fuer längere Zeit behalten wird.
weiter lesen...
Dinarisches Gebirge, Trnovski-Gozd-Region
09.08.2022,
Cora:
Hrušica ist der Name des einzigen befestigten Passes über das gleichnamige Gebirge. Das Gebirge Hrušica (deutsch: Birnbaumer Wald) gehört zum Dinarischen Gebirge und schließt sich östlich an den Trnovski Gozd an und wird im Süden vom Gebirgszug des Nanos begrenzt. Auf der Passhöhe befinden sich die Reste eine römischen Festung. Eine ebenfalls antike alte römische Poststation dort mit dem Namen Ad Pirum trug zur Namensgebung des Passes und Gebirges bei (der deutsche Wikipedia-Artikel ist in der Tat ausführlicher als der slowenische). Laut slowenischem Wikipedia ist der Javornik die höchste Erhebung (1240 m), laut dieser Seite müsste aber Srednja Gora mit 1275 m der höchste Gipfel sein, was zumindest geografisch Sinn machen würde.
Der Pass war früher von Bedeutung als Verbindung zwischen Ljubljana und Nova Gorica, an der italienischen Grenze. Heutzutage geht aber der Hauptverkehr über die Postojnska Vrata (Adelsberger Pforte), sodass der Pass nicht stark befahren ist.
weiter lesen...