quäldich-Mitglied Traumpass
kontaktieren
55
Befahrungen von 34 verschiedenen Auffahrten an 33 verschiedenen Pässen.
Seit 27.12.2009 auf quaeldich.de.
Traumpass ist Autor von 2 Pässen, 5 Passauffahrten und 3 Touren mit 6 Etappen auf quäldich.de.
Chris
56587 Oberhonnefeld-Gierend
Deutschland
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Westerwald, Unteres Mittelrheintal, Vorderer Westerwald, Rheinland-Pfalz
19.08.2011,
Traumpass:
Der 260 m hohe Haselberg liegt am Nordrand des Neuwieder Beckens im Naturpark Rheinischer Westerwald mit einem wunderschönen Panoramablick auf die
vulkanische Osteifel und die Westerwaldhöhen, die das Neuwieder Becken einrahmen. Oberhalb des Neuwieder Stadtteils Feldkirchen, Ortsteil Hüllenberg und des Weinorts Leutesdorf öffnet sich eine landwirtschaftlich genutzte Hochebene, die den Blick ins Rheintal nach Andernach, Koblenz und zur Festung Ehrenbreitstein freigibt.
Unmittelbar neben der Haselberg-Passhöhe mit Aussichtsbank an der Straße über den Haselberg führt eine Stichstraße zur Gaststätte
Brombeerschenke. Neben Spezialitäten mit Brombeeren aus eigenem Anbau gibt es auch andere Gerichte. Auf der Aussichtsterrasse macht die Pause nach dem Anstieg besonders Spaß.
Zum Haselberg geht es auf drei Routen: Vom Weinort Leutesdorf mit Serpentinen durch die Weinberge, über den Neuwieder Stadtteil Feldkirchen-Gönnersdorf nach Hüllenberg und über den Monsteranstieg Im Felster von Feldkirchen-Fahr hinauf nach Feldkirchen-Hüllenberg.
weiter lesen...
Südwestanfahrt von Leutesdorf 2,7 km / 190 Hm
Westerwald, Unteres Mittelrheintal, Vorderer Westerwald, Rheinland-Pfalz
19.08.2011,
Traumpass:
Im Weinort Leutesdorf (70 m) führt in der Ortsmitte von der B42 die schmale Straße Neuer Weg hinauf zum Haselberg und zur Brombeerschenke, welche auch ausgeschildert ist. Die Straße führt mit gleichmäßiger Steigung von ca. 7 bis 8 % durch die Weinberge, und es folgen zwei Serpentinen, die einen schönen Blick auf die Hügel der gegenüberliegen Rheinseite in der Nähe von Andernach erlauben. Im Scheitelpunkt der zweiten Serpentine geht ein schmaler Pfad zur ca. 100 m entfernten Edmundhütte. Die Hütte ist von Mai bis Oktober an Wochenenden und Feitagen bewirtschaftet und lohnt mit ihrem Ausblick und urwüchsigen Charme eine Pause mit einem Glas Leutesdorfer Wein.
Von dort geht es durch lichten Wald bei zurückgehender Steigung hinauf auf die Hüllenberger Hochebene. Man passiert noch einen Parkplatz mit einer Schutzhütte, der auch unter dem Namen Rotweingedächtnisbank bekannt ist. Das letzte Stück hinauf zum Haselberg legt in Hinblick auf die Steigungsprozente noch einmal zu.
weiter lesen...