quäldich-Mitglied Uwe
254
Befahrungen von 254 verschiedenen Auffahrten an 195 verschiedenen Pässen.
Seit 17.03.2003 auf quaeldich.de.
Uwe ist Autor von 3 Regionen, 108 Pässen, 183 Passauffahrten und 54 Touren mit 92 Etappen auf quäldich.de.
6396 Forenbeiträge und Kommentare.
Uwe
59494 Soest
Deutschland
Über mich
Ich bin KEIN Sportler!
Von Kindesbeinen an bekamen meine Sportlehrer in der Schule eine Krise nach der anderen. In der Grundschule meinte meine Sportlehrerin, ich hätte wohl ein Bein zuviel, da ich immer mal wieder über den Ball stolperte oder bei Turnübungen irgendwo stecken blieb.
mehr...
Mein erster Pass
Was ist ein Pass?
Klar, eine Einsattelung zwischen zwei höher gelegenen Punkten, ein Übergang in ein anderes Tal.
Wenn ich so will war das damals mit vielleicht 14 Jahren mal die Sassenhäuser Höhe im Wittgensteiner Land (hat noch keine Beschreibung). Damals mit Freunden unterwegs vom Edertal ins Lahntal um einen Besuch im "Hinterland" zu machen.
mehr...
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Türtsch
Südostauffahrt von Sonntag-Garsella
4,2 km / 444 Hm
08.2020
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Allgäuer Alpen, Vorarlberg
06.12.2020,
Uwe:
Der
Diedamskopf ist einer der markantesten Gipfel des Bregenzerwaldes und wird auch als höchster Punkt der Käsestraße Bregenzerwald bezeichnet. Er ist der Hausberg des Ortes Schoppernau und ist durch eine Einseilumlaufbahn mit Kleinkabinen in zwei Sektionen erschlossen. Im Winter tummeln sich hier die Skifahrer, weshalb es auch noch andere Bahnen gibt, die aber im Sommer still stehen. Da die Seilbahnen im Sommer in der Gästekarte (Bregenzerwaldcard) der Region inklusiv sind, fahren viele Leute bei schönem Wetter bis kurz unter den Gipfel und auf den letzten Höhenmetern, die man auch nicht wirklich mit dem Rad befahren kann und auch nicht sollte, tummeln sich viele Leute, die nicht gerade auf eine ausgeprägte Bergtauglichkeit schließen lassen.
Ansonsten ist der
Berg weitestgehend landwirtschaftlich genutzt, da aus der produzierten Milch der Bregenzerwälder Bergkäse gewonnen wird, der nach dem Geschmack des Autors zu den besten Bergkäsen überhaupt gehört.
weiter lesen...
SW-Auffahrt ab Diedamskopf-Seilbahn-Talstation 10,3 km / 1211 Hm
Alpen, Allgäuer Alpen, Vorarlberg
06.12.2020,
Uwe:
Diese Auffahrt ist der Autor mit dem Graveller gefahren. Wir starten auf dem kostenfreien Parkplatz der Seilbahn zum Diedamskopf und fädeln uns zunächst auf der asphaltierten Straße durch die angrenzende Siedlung ein. Nach einer nicht unsteilen Linkskurve biegen wir nach dreihundert Metern ab der Seilbahn rechts ab und nach weiteren ähnlich steilen zweihundert Metern noch mal rechts.
Dann endet schon bald der Asphalt und es folgen 4,6 Kilometer mit ca. 550 Höhenmetern auf brauchbar fahrbarem Alpweg (fester Schotter), wonach wir die Unterdiedams-Alpe (1441 m) erreichen. Hier stehen Hinweise auf Naturprodukte und Gastronomie angeschlagen, die der Autor aber nicht in Anspruch genommen hat.
Der weitere Verlauf des Weges ist dann problematisch zu fahren, da er sowohl sehr steil als auch weich ist (ca. 0,7 km mit 110 Hm). Der Weg wird vermutlich nicht mit Kfz befahren und dient wohl nur zum Viehtrieb und als Wanderweg. Diesen Abschnitt ist der Autor teilweise zu Fuß gegangen.
weiter lesen...