quäldich-Mitglied Vollhorst
kontaktieren
1667
Befahrungen von 326 verschiedenen Auffahrten an 268 verschiedenen Pässen.
Seit 04.11.2004 auf quaeldich.de.
Vollhorst ist Autor von 2 Regionen, 12 Pässen, 15 Passauffahrten und 5 Touren mit 14 Etappen auf quäldich.de.
94 Forenbeiträge und Kommentare.
64625 Bensheim
*1977
Über mich
Leiden ist das schnellste Pferd zur Erleuchtung
mehr...
Mein erster Pass
Simplonpass Südseite aus Richtung Domodossola.
mehr...
Vollhorsts Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Dolomiten, Südtirol, Alpen, Trentino - Südtirol, Venetien
16.09.2013,
Vollhorst:
Vor der Kür kommt die Pflicht. Die Kür war das Alpenbrevet 2013, und dafür mussten vorher noch ein paar HM her. Also ab zur "Pflichtveranstaltung" in die Dolomiten. Wir wollten vier Tage spielen gehen, um uns danach ausgelastet und ruhiggestellt im Sommerurlaub der Familie widmen zu können. Rucksackrundreise war angesagt.
War auf jeden Fall ne schöne Trainingsausfahrt. Im Nachgang hierzu bin ich mit meinem Rennradkumpel
Lothar noch ne nette Vorbereitungsrunde fürs Alpenbrevet gefahren.
Morgens um 6:00Uhr Start in Airolo - Gotthard - Susten - Grimsel - Furka - Gotthart - Airolo. Der erste 5.000er.
Mit dem Trainingsstand war das Brevet auf jeden Fall ein Fest.
weiter lesen...
Alpen, Allgäu, Allgäuer Alpen, Bayern
28.09.2011,
Vollhorst:
Die Schwarzenberghütte liegt am südwestlichen Ende des Ostrachtals. Die Hütte ist bewirtschaftet und hat ganzjährig geöffnet. Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden und werden auf Grund der leichten Erreichbarkeit oft von Familien mit Kindern genutzt. Der Kaiserschmarren ist absolut empfehlenswert. Nach Auskunft des Wirtes ist die Auffahrt erst seit 2005 asphaltiert.
Es handelt sich hier auf jeden Fall um eine der anspruchsvolleren Auffahrten im sowieso schon anspruchsvollen Allgäu. Die Strecke ist durchgehend in ordentlichem Zustand, stellt aber auf jeden Fall aufgrund der Steigung eine Herausforderung dar. Die Steigung ist mit der an der
Hirschalpe zu vergleichen, allerdings sind die Wegverhältnisse bedeutend besser. Außerdem ist die Strecke kürzer. Müßig zu erwähnen, dass es sich um eine Sackgasse handelt.
Die Schwarzenberghütte lässt sich hervorragend in eine kurze uns schmerzvolle Runde ab dem
Giebelhaus einbauen. Mit
Pointhütte und
Unterer Wengenalpe kommen da 17,8 km und 750 Hm zusammen.
weiter lesen...