quäldich-Mitglied breis89
431
Befahrungen von 399 verschiedenen Auffahrten an 330 verschiedenen Pässen.
Seit 20.07.2007 auf quaeldich.de.
breis89 ist Autor von 11 Pässen und 19 Passauffahrten auf quäldich.de.
4 Forenbeiträge und Kommentare.
Mein erster Pass
Gotthardpass
mehr...
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Grajische Alpen, Savoyen, Rhône-Alpes
09.01.2020,
breis89:
Der Col du Sapey ist wohl eher ein Geheimtipp in der Nähe der viel berühmteren Pässe rund um Saint-Jean-de-Maurienne. Da keine größeren Ortschaften an der Straße liegen, ist diese sehr wenig befahren. Auf der Südseite wurde die Trasse herrlich an den Hang gebaut. Anhand der vielen Hinweisschilder scheinen Steinschläge ein größeres Problem zu sein. Trotzdem ist es ein Genuss, an der Bergflanke nach oben zu klettern, auch wenn ab und zu ein scheuer Blick der Felswand entlang nach oben wandert.
Die Straße zwischen Grenis und Champesuitt, wo der Kulminationspunkt des Col du Sapey liegt, hat einige Abnutzungserscheinungen. Ansonsten ist sie in einem guten Zustand. In der Umgebung gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten. In Hermillon beginnt die Steigung zum
Col de Chaussy und in der nähe von Sain-Julien-Mont-Denis führt eine Auffahrt auf den
Col du Mollard.
weiter lesen...
Südostauffahrt von Saint-Julien-Mont-Denis 9,6 km / 671 Hm
Alpen, Grajische Alpen, Savoyen, Rhône-Alpes
09.01.2020,
breis89:
Nachdem die vielbefahrene Straße zwischen Saint-Jean de Maurienne und Saint-Michel de Maurienne endlich verlassen ist, wird es schlagartig ruhig.
Im kleinen Weiler Saint-Pierre fällt der Startschuss zum Col du Sapey. Die ersten zwei Kilometer führen den Hang entlang parallel zur und oberhalb der soeben verlassenen Hauptstraße. Die ersten Warnanlagen für Steinschläge erzeugen ein etwas mulmiges Gefühl, aber rasch werden Höhenmeter gewonnen. Die Steigungsprozente sind von anfangs 4 % auf gegen 10 % geklettert. Nun folgen auf 4,5 Kilometer die zehn Serpentien mit unterschiedlichen Prozenten; es wird auch mal die 10 %-Marke geknackt. Lohnenswert sind die tollen Ausblicke zurück ins Tal.
Bald wird der Weiler Grenier erreicht. Nach dessen Durchfahrt folgt eine Rechtsknick und sofort sollten die Augen auf die kleine, schlecht beschriftete Abzweigung nach links gerichtet werden. Die besser ausgebaute Straße führt nach Les Villes, mutmaßlich in eine Sackgasse. Die Straßenbeschaffenheit von der Abzweigung zum Pass lässt etwas nach, aber der Asphalt ist immer noch gut befahbar.
weiter lesen...