quäldich-Mitglied mhuell
kontaktieren
566
Befahrungen von 566 verschiedenen Auffahrten an 417 verschiedenen Pässen.
Seit 15.04.2013 auf quaeldich.de.
mhuell ist Autor von 7 Pässen, 14 Passauffahrten und 1 Touren mit 1 Etappen auf quäldich.de.
83 Forenbeiträge und Kommentare.
Über mich
Laissez les bons temps rouler!
mehr...
mhuells Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Mon
Nordanfahrt von Tiefencastel
6,3 km / 492 Hm
11.2024
Julierpass
Nordwestrampe von Tiefencastel
35,0 km / 1397 Hm
11.2024
Kösterberg
Südwestauffahrt vom Elbufer (Falkensteiner Weg)
1,2 km / 75 Hm
10.2024
Kösterberg
Westauffahrt vom Schulauer/Tinsdaler Heideweg
3,3 km / 77 Hm
10.2024
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Berner und Luzerner Voralpen, Luzern
29.04.2024,
mhuell:
Mülimäs ist ein Hochmoorgebiet am Nordhang des Pilatus. Die Auffahrt ist eine der längeren Auffahrten der näheren Umgebung. Der Asphalt (kurzstreckig Beton) reicht durchgehend bis auf 1140m, und damit weiter als irgendwo anders im Norden des Pilatusmassivs. Die letzten 2 km sind dann relativ gut zu fahrende Naturstrasse. Bei der Auffahrt passiert man das Naherholungsgebiet Krienseregg.
Unweit des Beginns der Auffahrt in Kriens startet auch der bekanntere Anstieg zum Holderkäppeli. Auf der anderen Talseite geht es hoch zum Sonnenberg.
Der Anstieg nach Mülimäs ist topographisch äußerst abwechslungsreich und dabei nie besonders steil, praktisch verkehrsfrei, da oben für den allgemeinen Verkehr gesperrt, und bietet stellenweise schöne Aussicht Richtung Luzern und Vierwaldstättersee.
weiter lesen...
Alternative (südlichere) Ostauffahrt von Nunwil
3,8 km / 298 Hm
Schweizer Mittelland, Luzern
30.09.2023,
mhuell:
Die alternative Ostauffahrt startet und endet am exakt selben Punkt wie die andere Ostauffahrt. Sie verläuft bis zum Vereinigungspunkt kurz vor Römerswil fast exakt achssymmetrisch zur anderen Auffahrt und ist im Verlauf etwas weniger schattig und weniger steil.
Am Startpunkt in Nunwil nimmt man nicht die Straße rechts den Hang hoch, sondern jene links. Mit nennenswertem Verkehr braucht man auf dieser alternativen Strecke ebenso wenig zu rechnen.Bis zur ersten Kurve traversiert man den Hang, mit schönem Ausblick zurück auf den Baldegger See. Bis hierhin nehmen die Steigungsprozente kontinuierlich auf 9% zu. Nach der Kurve flacht es kurz auf 4% ab, bevor es nach der Passage von zwei Bauernhöfen geradeaus mit 10% den Hang durch Wiesland hochgeht. Ab der nächsten Kurve führt die Straße dann am Wald entlang, bevor man bei 10-13% Steigung Sidenthal erreicht. Hier gibt es die einzige geteerte Querverbindung zur anderen Ostauffahrt. Unser Weg führt geradeaus weiter, flacht nach einer Kehre etwas ab und führt nun in nördlicher Richtung auf eine weitere Kehre zu, wo die Steigung sogar auf 4% zurückgeht.
weiter lesen...