quäldich-Mitglied mhuell
kontaktieren
440
Befahrungen von 440 verschiedenen Auffahrten an 317 verschiedenen Pässen.
Seit 15.04.2013 auf quaeldich.de.
mhuell ist Autor von 2 Pässen und 6 Passauffahrten auf quäldich.de.
27 Forenbeiträge und Kommentare.
mhuells Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Chüeweid
Westauffahrt von Beromünster
1,7 km / 140 Hm
03.2023
Chüeweid
Ostauffahrt von Stäfligen
4,4 km / 330 Hm
03.2023
Müswangen
Westauffahrt von Hitzkirch
5,5 km / 323 Hm
03.2023
Lüderenalp
Auffahrt von Bärau
11,0 km / 446 Hm
10.2022
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpen, Grajische Alpen, Auvergne-Rhône-Alpes
12.02.2022,
mhuell:
Ja, es gibt tatsächlich einen Pass mit diesem Namen, und er liegt an der Westflanke des Roche Pourrie am Eingang zur Tarentaise, direkt östlich von Albertville. Der Col des Cyclotouristes ist ein schmaler, praktisch autofreier Übergang zwischen dem Doron-Tal und dem Arly-Tal/Albertville bzw. dem Isère-Tal (via Conflans). Zusammen mit dem Col de la Forclaz (Beaufortain) stellt er eine landschaftlich schöne, ruhige, höhenmeter- und kilometerreiche Alternative zur vielbefahrenen Hauptstraße im Arly-Tal (D 129) dar. Auf der Passhöhe (Trinkwasserbrunnen vorhanden) werden zwei unterschiedliche Höhen angegeben (1330 m und 1305 m).
Die Geschichte des offiziell nicht als Pass anerkannten Anstiegs lässt sich hier nachlesen. Kurz zusammengefasst wurde 1969 während eines Rennens eine Passtafel mit diesem Namen an der Kreuzung zweier Forststraßen angebracht – und kurze Zeit später von der Obrigkeit in Venthon wieder entfernt.
weiter lesen...
Südwestauffahrt von Albertville (Pont des Adoubes) 12,3 km / 969 Hm
Alpen, Grajische Alpen, Auvergne-Rhône-Alpes
12.02.2022,
mhuell:
Die Auffahrt startet an der Pont des Adoubes am Ostrand von Albertville. Wie es sich für einen waschechten Pass gehört, steht jeden Kilometer ein Schild mit den notwendigen Informationen (zurückgelegte Strecke, aktuelle Höhe, durchschnittliche Steigung des kommenden Kilometers).
Zunächst überquert man den Arly nach Osten, dann einen Kreisverkehr, biegt in die Montée Adolphe Hugues ein und hat dann gleich die erste kehrenartige Kurve vor sich, in der man die Porte de Savoie rechter Hand passiert, eines der beiden Eingangstore der Cité Médiévale de Conflans (siehe Variante unten). Im Verlauf heißt die Straße dann Route du Fort du Mont, und dieser folgt man bis zum Pass. Zunächst geht es durch die letzten Ausläufer von Albertville und man hat kurz ein paar schöne Ausblicke über Albertville, Conflans und das Isère-Tal nach Süden.
Dann taucht man in den Wald ein. Es folgt ein Abschnitt durch eine Wiesenlandschaft mit Ausblicken nach Süden über das Isère-Tal; an klaren Tagen kann man im Hintergrund das beeindruckende Massiv des Mont Granier (Chartreuse) sehen.
weiter lesen...