quäldich-Mitglied tommypolle
kontaktieren
916
Befahrungen von 449 verschiedenen Auffahrten an 395 verschiedenen Pässen.
Seit 10.09.2015 auf quaeldich.de.
tommypolle ist Autor von 11 Pässen und 9 Passauffahrten auf quäldich.de.
34 Forenbeiträge und Kommentare.
Thomas
Gieboldehausen
Über mich
Ambitionierte Hobbylusche gefangen im Spannungsfeld zwischen purer Entdeckungslust und sportlichem Ehrgeiz.
Sportliche "Erfolge":
2015: Erstes Finish bei einem Radmarathon (Rhönmarathon Extrem²)
2016: Tour Transalp Platz 53 in der Teamwertung, 24h Rennen Nürburgring Einzelstarter Platz 46 (AK Platz 5) (inklusive 1.
mehr...
Mein erster Pass
Überhaupt: Sonnenstein
Malle: Sant Salvador
Alpen: Kühtai
mehr...
tommypolles Lebensziel-Trophäen
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Westanfahrt von Bovenden 2,5 km / 150 Hm
Leinebergland, Niedersachsen
18.02.2023,
tommypolle:
Die Westanfahrt beginnt in Bovenden auf dem Helleweg. Dies ist ein asphaltierter Radweg westlich des Ortszentrums, der eine gute Verbindung nach Göttingen darstellt. Vom Helleweg abzweigend folgt man Wanderwegweisern folgend dem Kirchgrundsweg hinauf zum Osterberg. In einem Hohlweg, umgeben von dichtem Laubwald, geht es dabei auf dem ersten Kilometer mit zweistelligen Steigungswerten ordentlich zur Sache. Nach einer Linkskurve geht es, wenn man auf dem asphaltierten Sträßchen bleibt, moderat weiter zum Hochpunkt in Deppoldshausen. Dabei passiert man noch mitten im Wald den Fernmeldeturm in ca. 100 m Entferung, ein Abstecher hinauf lohnt nicht. Kurz vor dem Dorf wird der Wald verlassen und man verliert noch vor erreichen der ersten Häuser etwas an Höhe.
Man kann die Auffahrt etwas verlängern, indem man direkt in Bovenden startet. Von dort kommen etwa 50 Höhenmeter bis zum Helleweg hinzu.
weiter lesen...
Südanfahrt von Göttingen 3,0 km / 139 Hm
Leinebergland, Niedersachsen
16.02.2023,
tommypolle:
Die Auffahrt beginnt in Göttingen in der Otto-Hahn-Straße am nördlichen Stadtrand zwischen den Ortsteilen Weende und Nikolausberg. In der Otto-Hahn-Straße befindet sich unter anderem das Primatenzentrum der Universität, welches ausgeschildert ist.
Am Abzweig der Deppoldshäuser Straße beginnt die Auffahrt mit einer Serpentine. Kurz danach werden für einige hundert Meter zweistellige Steigungswerte erreicht bevor es zum Endpunkt der Steigung in der kleinen Gemeinde Deppoldshausen zunehmend flacher weiter geht. Die Auffahrt ist sehr ruhig und verkehrsarm gelegen. Im oberen Teil hat man eine wunderbarer Aussicht. Aufgrund des guten Asphalt empfiehlt sich diese Auffahrt als Abfahrt zumal die andere Auffahrt herausfordernder ist.
weiter lesen...