quäldich-Mitglied tommypolle
kontaktieren
754
Befahrungen von 329 verschiedenen Auffahrten an 292 verschiedenen Pässen.
Alpen, Seealpen, Provence-Alpes-Côte d'Azur
17.04.2022,
tommypolle:
Die französischen Alpen sind bekannt für ihre Skistationen, die meist als Retortensiedlungen am Reißbrett geplant wurden. Nicht zuletzt durch die Tour de France haben viele davon auch unter Rennradfahrern Bekanntheit erlangt, allen voran natürlich Alpe d'Huez, aber auch andere wie La Plagne, Les Arcs 2000 oder Courchevel-Altiport, um nur einige zu nennen. In den Seealpen, also dem Hinterland von Nizza, hingegen läuft das Ganze eine Nummer kleiner ab. Dennoch gibt es auch hier im Südteil der Alpen einige bekannte Skistationen wie Isola 2000 auf dem Weg zum Col de la Lombarde. Weniger bekannt hingegen ist der auf ca. 1600 m Höhe gelegene Ort Auron oberhalb des Tinée-Tals, nahe Saint-Etienne-de-Tinée. Die Skilifte führen immerhin bis unmittelbar unterhalb des 2475 m hohen Gipfels Las Donnas, das Gebiet sollte also durchaus schneesicher sein.
Das Tinée-Tal ist – wie große Teile der Seealpen – eher spärlich besiedelt.
weiter lesen...
Nordostauffahrt von der M 2205 7,4 km / 542 Hm
Alpen, Seealpen, Provence-Alpes-Côte d'Azur
17.04.2022,
tommypolle:
Die Auffahrt beginnt am Kreisverkehr talabwärts von Saint-Etienne-de-Tinée, wo die M 39 von der M 2205 abzweigt. Da die Hauptstraße hier an den Hang oberhalb des Talgrundes ausweicht, muss man schon zum Ausgangspunkt ein paar wenige Höhenmeter zurücklegen.
Dort verlässt man den Kreisel von Saint-Etienne-de-Tinée kommend durch die erste, aus der Gegenrichtung kommend durch die zweite Ausfahrt und fährt auf der M 39 weiter. Dieser Straße folgt man bis Auron. Um zum höchsten Punkt im Skigebiet zu kommen, fährt man geradeaus über einen Kreisel und folgt der Hauptstraße weiter. Es schließen sich noch ungefähr 2,5 Kilometer mit entspannten fünfzig Höhenmetern an.
Hinweis: Mangels Track der letzten 2,5 Kilometer endet das Profil in der Ortsmitte von Auron, wo aber die meisten Höhenmeter bereits absolviert sind.
weiter lesen...
Alpen, Dolomiten, Venetien
05.04.2022,
tommypolle:
Die Cima Campo di Arsiè liegt in den Dolomiten auf 1440 m Höhe. Der Anstieg beträgt etwa 18 Kilometer und man überwindet dabei etwa 1250 Höhenmeter. Die durchschnittliche Steigung liegt etwas unterhalb von sechs Prozent. Der Ausgangsort Arsiè liegt am Lago di Corlo in der Nähe von Feltre. Auf der anderen Seite erreicht man Grigno an der SS47. Die Passüberfahrt ist durchgängig asphaltiert.Im Jahr 2019 führte die 20. Etappe des Giro d'Italia über die Cima di Campo. Der Anstieg wurde dabei in die zweite Kategorie eingeordnet. Im weiteren Verlauf der Etappe wurden der Passo Manghen und der Passo Rolle befahren, die sich gut mit der Cima di Campo kombinieren lassen. Auch der Monte Grappa ist eine gute Kombinationsmöglichkeit. Die Tour Transalp führte ebenfalls schon über die Cima di Campo (z. B. 2016).An der Verbindungsstraße liegt das Forte Leone, das früher ein wichtiges Panzerwerk der nördlichen italienischen Verteidigungslinie an der damaligen Grenze zu Tirol war.
weiter lesen...