quäldich-Mitglied LED_Light_Emilum
kontaktieren
365
Befahrungen von 191 verschiedenen Auffahrten an 172 verschiedenen Pässen.
Seit 09.03.2021 auf quaeldich.de.
LED_Light_Emilum ist Autor von 2 Pässen und 2 Passauffahrten auf quäldich.de.
40 Forenbeiträge und Kommentare.
Gerald
Über mich
- stolzer Daddy
- glücklich verheiratet
- passionierter Rennradler
- Elektronik- und Firmware-Entwickler mit Schwerpunkt LEDs
- schläft zu wenig
mehr...
Mein erster Pass
- Mein 1. Pass mit dem Rennrad, war der Mont Ventoux :)
Ich war gerade in der Gegend auf Urlaub, dacht mir ich möcht Radfahren, was gibt es denn so berühmtes hier, naja und dann war da der Mont Ventoux. Hab mir einen Radverleih gesucht (in Bedoin) und dort nach einem MTB gefragt :D Hatten sie zum Glück nicht, so musste ich wohl oder übel mit einem Rennrad da rauf und schon wahr es geschehen, kurze Zeit später war ich dann auch glücklicher Besitzer meines eigenen Rennrads und die Pässe sind mehr und mehr geworden :)
- Mein 50.
mehr...
Meine zuletzt befahrenen Pässe
Meine letzten quäldich-Beiträge
Alpendorf Ober-Alpendorf, Sternhof
Alpen, Niedere Tauern, Pongau, Salzburg
05.06.2021,
LED_Light_Emilum:
Das Alpdendorf ist ein Stadteil der Bezirkshauptstadt St. Johann im Pongau und liegt ca. drei Kilometer südlich vom Stadtzentrum in schöner Hanglage mit toller Aussicht über das Salzachtal. Bekannt ist es primär als Einstiegspunkt ins Skiegebiet Ski Amadé und für die zahllosen Hotels und Restaurants. Nicht nur weil die Österreich-Rundfahrt in den letzten Jahrzehnten Alpendorf so oft wie nahezu keinen anderen Ort als Etappenziel auserkoren hat (z. B. 2011–14, 2017,...), sondern weil es sich hier um einen knackigen Anstieg auf sehr gutem Belag mit wenig Verkehr handelt, ist es eine würdevolle Quäldich-Auffahrt, die mit tollem Ausblick belohnt wird.Der Anstieg beginnt einen Kilometer südlich vom Stadtzentrum an der Kreuzung Alpdendorf-Lichtensteinklammstraße und führt Richtung Großarltal. Auf fünf Kilometern dürfen 470 Höhenmeter überwunden werden, wobei sich der Anstieg zu Beginn als Rollerberg tarnt, aber in der zweiten Hälfte deutlich anspruchsvoller seine Zähne zeigt (maximale Steigungen von 17 % und der Durschnitt liegt dann bei 12 %).
weiter lesen...
Alpendorf Ober-Alpendorf, Sternhof
Nordwestauffahrt von St.Johann 5,0 km / 473 Hm
Alpen, Niedere Tauern, Pongau, Salzburg
05.06.2021,
LED_Light_Emilum:
Am Ortsausgang von St. Johann, genauer gesagt an der Kreuzung der Alpendorfstraße mit der Lichtensteinklammstraße (575 m), beginnen wir die Auffahrt ins Alpendorf. Wir folgen der Landesstraße 2,3 Kilometer und 147 Höhenmeter in Richtung des Großarltals (mit den Gemeinden Großarl und Hüttschlag) mit doch sehr moderaten Steigungsprozenten (ca. 7 %). Während dieses ersten Teils des Anstieges fährt man Richtung Süden, mit Blick auf das Heukareck (2100 m), den Hausberg der Gemeinde Schwarzach, welche durch die gewonnen Höhenmeter unten im Salzachtal immer besser ins Blickfeld wandert.
Nach den besagten 2,3 Kilometern weist uns eine große Hinweistafel darauf hin, dass wir in Kürze links abbiegen sollen, um ins Alpendorf zu kommen. Jetzt dreht die gut ausgebaute Straße um neunzig Grad nach links und die Talstation der Alpendorf-Bergbahnen rückt auf der linken Seite markant ins Blickfeld. Hier biegen wir auch ab, und mit dem neuen Blickwinkel ändern sich auch schlagartig die Steigungsprozente; wir sind bei 16 % angekommen und dürfen uns daran gewöhnen.
weiter lesen...