6297 Pässe – hauptsache bergauf mit dem Rennrad
Sportliche, höhenmeterreiche Traumreisen mit dem Rennrad in ganz Europa – auch für dich!
Exzellente Rennradkleidung – schick & schnell.
Die neuesten Inhalte auf quaeldich.de:
Via Vione
Alpen, Lombardei
11.12.2019, Uwe:
Vione ist ein Ortsteil von Mazzo di Valtellina, welches unter Radfahrern sehr bekannt als Talort des Passo del Mortirolo ist, dem beliebten Knochenbrecher des Giro dItalia. Unser Startort Vione liegt aber gegenüber des Hauptortes auf der rechten, also nordwestlichen Seite der Adda an der Straße, die Mazzo mit Grosio verbindet.
Auf dieser Talseite sind die Berghänge teilweise landwirtschaftlich genutzt und tragen im unteren Bereich Obstplantagen. Im oberen Teil kann man teilweise noch an den alten Terrassen erkennen, dass früher wohl noch intensiver der Obstanbau betrieben wurde. Inzwischen hat aber wildes Buschwerk und Wald das Gelände zurückerobert. Die älteren Häuser in Vione zeugen auch noch von der früher einmal stärker betriebenen Landwirtschaft.
Beim Kreuz Auf der Büberey, Auf dem Weisdummen, Stephanshof
Eifel, Südeifel, Ourtal, Rheinland-Pfalz
10.12.2019, kletterkünstler:
Beim Kreuz ist der Name eines Gewanns oberhalb des Ourtals bei Dasburg einen Steinwurf von der luxemburgischen Grenze entfernt. An eben jener beginnen auch die beiden Auffahrten über Dasburg. Der Name kommt nicht von ungefähr, steht doch am Wegesrand direkt am Hochpunkt, wo K 149 und L1 aufeinandertreffen, ein Kreuz. Während die Auffahrt von der B 410 moderat zu nennen ist, sind die beiden Dasburger Steigen schon deutlich sportlicher, insbesondere jene via dem Sträßchen Auf dem Knupp, welche eine Durchschnittssteigung von 11 % und Maxima von 18 % aufweist.
Das nördliche Pendant ist der kurven- und kehrenreiche Aufstieg aus dem Ourtal nach Dahnen, das südliche jene nach Preischeid, während es gegenüber auf luxemburgischer Seite hinauf nach Marnach und Hosingen geht.
Nun noch ein paar Worte zu Dasburg: Der zur Verbandsgemeinde Arzfeld gehörende staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort wurde im Jahre 1222 als Daysberhc erstmals urkundlich erwähnt und zählt heute 230 Einwohner.
quäldich sucht ein/e MitarbeiterIn in Aachen (m/w/d)

09.12.2019, Jan:
quäldich sucht ab Januar 2020 eine quäldich-Mitarbeiterin / einen quäldich-Mitarbeiter (m/w/d) am Standort Aachen zur operativen Unterstützung unserer Reiseorganisation.
Stellenbeschreibung:
• Eigenverantwortliche Hotel-Buchungen bei Bestandspartnern bereits bestehender quäldich-Reisen
• kommunikative Begleitung der Partnerhotels vor und nach der Reise
• allgemeine Unterstützung der operativen Reiseplanung und Durchführung
• Sichere Verwendung von Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
• touristischer Ausbildungshintergrund wird gerne gesehen
• Bezahlung in Anlehnung an die Gehaltstabelle des öffentlichen Diensts, EG8
• Einstieg mit 50 % Stelle, späterer Ausbau möglich
Wir bitten um sachdienliche Hinweise oder Bewerbungen mit Lebenslauf ausschließlich per Email an . Wir freuen uns auf Zuwachs im besten Team der Welt!
Stellenbeschreibung:
• Eigenverantwortliche Hotel-Buchungen bei Bestandspartnern bereits bestehender quäldich-Reisen
• kommunikative Begleitung der Partnerhotels vor und nach der Reise
• allgemeine Unterstützung der operativen Reiseplanung und Durchführung
• Sichere Verwendung von Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
• touristischer Ausbildungshintergrund wird gerne gesehen
• Bezahlung in Anlehnung an die Gehaltstabelle des öffentlichen Diensts, EG8
• Einstieg mit 50 % Stelle, späterer Ausbau möglich
Wir bitten um sachdienliche Hinweise oder Bewerbungen mit Lebenslauf ausschließlich per Email an . Wir freuen uns auf Zuwachs im besten Team der Welt!
Hengstlsattel Hengstl, Hengstlhöhe
Alpen, Wienerwald, Industrieviertel, Niederösterreich
09.12.2019, misc:
Das Hengstl, wie der Sattel umgangssprachlich genannt wird, liegt an der L 2111 und verbindet Pressbaum im Norden mit Klausen-Leopoldsdorf im Süden. Der Pass liegt an der Bezirksgrenze zwischen St. Pölten und Baden. Er ist für die Wiener Radfahrerinnen und Radfahrer ein fixer Begleiter im Trainingsalltag, weil er sehr wenig befahren ist und die Ruhe des Wienerwalds genießen lässt. Aussicht gibt es keine, dafür ein paar schöne Kehren auf der Nordauffahrt.
Vorbereitungen für Südafrika 2020

08.12.2019, Jan:
Wunderbare Tage am Westkap in Südafrika liegen hinter uns in Vorbereitung unserer Rennradreise im März, mit dem Besten aus den Cape Winelands rund um Kapstadt in Südafrika.
Wir haben ein schillerndes Land entdeckt, reich mit wunderschönen Landschaften beschenkt. Wir haben toll gegessen, fantastischen Wein genossen und einzigartige Gastfreundschaft erlebt.
Das kannst du auch: Erlebe den Tafelberg, erlebe Kapstadt, erlebe das größte Radrennen der Welt!
Noch kannst du im März mitkommen: ein Einzelzimmer und wenige Betten im Doppelzimmer sind noch frei.
https://rennradreisen.quaeldich.de/klassiker/suedafrika/
Wir haben ein schillerndes Land entdeckt, reich mit wunderschönen Landschaften beschenkt. Wir haben toll gegessen, fantastischen Wein genossen und einzigartige Gastfreundschaft erlebt.
Das kannst du auch: Erlebe den Tafelberg, erlebe Kapstadt, erlebe das größte Radrennen der Welt!
Noch kannst du im März mitkommen: ein Einzelzimmer und wenige Betten im Doppelzimmer sind noch frei.
https://rennradreisen.quaeldich.de/klassiker/suedafrika/
Passo di Trivigno Trivigno
Alpen, Lombardei
08.12.2019, Roli:
Am Bergkamm zwischen dem Passo Gavia und dem Passo dellAprica befinden sich viele Militärstraßen aus dem ersten Weltkrieg. Die bekannteste davon ist wohl jene über den Passo del Mortirolo. Daneben gibt es jedoch auch weitere asphaltierte Übergänge wie etwa den Passo di Trivigno, der von Aprica und Tirano aus erreicht werden kann. Die schmale, kaum befahrene Straße weist einen guten Belag auf und war auch teilweise beim Giro 2010 im Programm, in der Variante über den Passo di Santa Cristina. Der Einfachheit halber liegt der Passpunkt an der Kreuzung der Wege von Tirano, Aprica und vom Mortirolo, wenig nördlich des höchsten Punktes.
Oberhalb von Trivigno bietet sich bei entsprechendem Wetter ein sagenhafter Blick in drei Täler: Nach Norden ins Val Poschavio mit Lago di Poschavio und Berninagruppe, nach Westen ins Valtellina mit Sóndrio und nach Süden ins Val di Corteno mit dem Passo dellAprica.
Forsthof
Alpen, Wienerwald, Industrieviertel, Mostviertel, Niederösterreich
07.12.2019, misc:
Forsthof mit seinem gleichnamigen Gasthof liegt an der L 110 zwischen Laaben und Klausen-Leopoldsdorf. Er ist Ausgangspunkt für eine Bergwanderung auf das Schöpfl, dem mit 893 Metern höchsten Berg im Wienerwald. Forsthof bietet den schönsten Ausblick auf den (höhergelegenen) Gipfel mit Aussichtsturm. Der Sattel liegt an der Grenze zwischen den Niederösterreichischen Regionen Mostviertel und Industrieviertel.
Galičica-Sattel
Galičica-Massiv
06.12.2019, Renko:
Der Galičica-Sattel liegt im äußersten Südwesten Mazedoniens, auf einem von Nord nach Süd verlaufenden Höhenrücken, der die zwei berühmten Bergseen Prespa und Ohrid voneinander trennt. Der Pass ist von beiden Seen aus gut sichtbar, da er rund 500 m tiefer ist als der sonst relativ gleichmäßig hohe Rücken.
Der Pass ist nicht der höchste Punkt der Straße; dieser liegt etwa 500 Meter weiter in Richtung Ohrid-See. Von beiden Seiten des Passes gibt es prächtige Ausblicke auf die zwei Seen. Der Prespa-See liegt 150 m höher als der 10 km westlich liegende Ohrid-See. Das Wasser fließt vom ersteren in den zweiteren, allerdings nicht an der Oberfläche, sondern unterirdisch.
Höhere Straßen in Mazedonien als diesen Pass gibt es im Mavrovo-Nationalpark südlich von Tetovo (Mavrovo-Galicnik, vermutlich geschottert), sowie die Zubringerstraße von Tetovo zum Skiort Popova Šapka. Eine geschotterte Piste führt ebenfalls vom Mavrovo-Gebiet bis auf ca. 1750 m Höhe nach Restelica im Kosovo, die Passhöhe liegt allerdings nicht auf mazedonischem Boden.
Ernstthaler Höhe
Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge, Thüringen
05.12.2019, Velocipedicus:
Ernstthal, am Rennsteig auf 770 m Höhe gelegen, ist ein Ortsteil der Glasbläserstadt Lauscha im (kleinsten Thüringer) Landkreis Sonneberg. Oberhalb des Ortes liegt an einem Wanderparkplatz und -kreuzungspunkt die Ernstthaler Höhe. Der Anstieg stellt von Piesau aus eine verkehrsruhige Alternative zu Neuhaus am Rennweg dar.
Weißenbach (Ahrntal) Schnaidaleachn, Innertal, Luttach, Rio Bianco
Südtirol, Alpen, Trentino - Südtirol
04.12.2019, Paul L:
Die Ortschaft Weißenbach im Ahrntal hat ihren Namen vom gleichnamigen Seitental, das in Luttach nach Westen hin abzweigt und vom gleichnamigen Bach, dem Weißenbach, durchflossen wird, der von den Gletschern der Zillertaler Alpen gespeist wird und in Luttach in die Ahr mündet. Das sehr schöne Tal ist im Sommer – im Gegensatz zum Winter (schneesicheres, schönes Skitourengebiet; Rodelbahnen; Skilift) – recht ruhig gelegen.
Das Dorfzentrum mit der Kirche weist eine Höhe von 1350 Metern auf. Die Asphaltstraße führt noch weiter in den Talhintergrund bis zur Schranke hinter der Jausestation Schneidaleachn.
Vor ca. 40 Jahren wurde die neue Straße gebaut. Die alte Schotterstraße führte sehr steil und recht abenteuerlich neben dem Bach im schluchtartigen Talgrund hinauf. Als einige Jahre später die ersten Sanierungsarbeiten an der neuen Straße anstanden, musste die alte wieder herhalten, wozu sie dann allerdings asphaltiert wurde.
Als befahrbare Alternative ist sie allerdings nicht geeignet, da sie sehr steil, mit den typischen Abwasserrinnen versehen und außerdem durch eine sehr unübersichtliche Stelle mit dahinter aufgebauter Schranke auch noch sehr gefährlich ist.
Wunderbarer Auftakt der quäldich-Wintertournee im Rapha Clubhaus Berlin

03.12.2019, Jan:
Was für ein schöner Abend bei Rapha Berlin! Hier die Bilder von Stefan Haehnel, danke an Steffen Weigold von Rapha Berlin, danke an das quäldich-Team mit Jenny, Nadine, Denny, Frank, Frank, Matthias, Michael, Paul, Paulek und Robert. Es spielten Garmin-Schorsch, Tino Toni vom Eisenschweinkader, Steffen vom Rapha Clubhaus und Jan, Geschichten wurden erzählt vom Bainskloof Pass, Großglockner, Riedbergpass, Glandon, Madeleine, Col d'Aspin, und nach dem Berlin-Venedig-Film folgten weitere Geschichten von Radsport, Bergen, Leid und Triumph im regen Austausch aller Anwesenden. Danke! Schöner hätte der Auftakt unserer Wintertournee nicht ausfallen können.
Weitere Termine
Heute Abend (Dienstag, 3.12.2019) ab 18 Uhr folgt Teil 2 bei bikedress in München. Wir freuen uns auf deine Geschichten!
Montag, den 9.12.2019 um 18 Uhr: quäldich meets Petzracing im Thalia Cinema, Coffee und Cycling Dresden (Facebook-Veranstaltung)
Dienstag, den 10.12.2019 um 18 Uhr: quäldich meets Schicke Mütze in Düsseldorf (Facebook-Veranstaltung)
Weitere Termine
Heute Abend (Dienstag, 3.12.2019) ab 18 Uhr folgt Teil 2 bei bikedress in München. Wir freuen uns auf deine Geschichten!
Montag, den 9.12.2019 um 18 Uhr: quäldich meets Petzracing im Thalia Cinema, Coffee und Cycling Dresden (Facebook-Veranstaltung)
Dienstag, den 10.12.2019 um 18 Uhr: quäldich meets Schicke Mütze in Düsseldorf (Facebook-Veranstaltung)
Geschriebene Buche
Alpen, Wienerwald, Industrieviertel, Niederösterreich
03.12.2019, misc:
Die Geschriebene Buche liegt zwischen Klausen-Leopoldsdorf und Guberau (L 127) in den Mischwäldern des Wienerwalds. Es ist ein kleines Juwel für RadfahrerInnen, weil die Strecke so gut wie gar nicht von Autos befahren ist. Nur ein paar MotorradfahrerInnen verirren sich hin und wieder. Die Geschriebene Buche ist die viel lohnenswertere Alternative zur Verbindung zwischen Klausen-Leopoldsdorf und Heiligenkreuz, wenn auch ein paar Höhenmeter mehr zu fahren sind. Es lohnt sich.
Arnensee
Alpen, Berner Alpen, Berner Oberland, Bern
02.12.2019, Droopy:
Es gibt prominentere Berge im Berner Oberland, aber in Gstaad ist es idyllischer. Das sagte einst Roger Moore. So gelesen in einem Radmagazin. Und der Arnensee beweist das. Türkisblau glitzernd liegt der See sehr ruhig zwischen den Bergen des Berner Oberlandes eingerahmt. Der James Bond-Darsteller hatte einst viele Jahre ein Chalet in der Promigemeinde besessen und verweilte sicherlich daher auch schon die ein oder andere Minute am Seeufer.
Es ist zwar kein ganz einsamer Platz und auch kein Geheimtipp mehr, aber eine gebührenpflichtige schmale Fahrstraße hält den ganz großen Massenandrang dann doch zurück. Der Weg führt gute fünf Kilometer von Feutersoey bis zum Staudamm, und wer mag, auch noch darüber hinaus. Das ist aber sinnfrei, denn eine Befahrung lohnt sich hauptsächlich für einen Besuch des Ausflugslokals in Seenähe. Hier lässt es sich wunderbar hocken. Die Bedienungen sind auf Zack und schmecken tut es auch.
Mal eben kurz und entspannt an den See zum Kaffee, bleibt aber ein ambitionierter Wunschtraum.
Grafenmatt Herzogenhorn
Schwarzwald, Südschwarzwald, Baden-Württemberg
01.12.2019, karleq:
Die höchste asphaltierte Straße im Schwarzwald führt auf den höchsten Gipfel, den Feldberg. Führt die zweithöchste Straße dann auf das Herzogenhorn, den zweithöchsten Gipfel? Nicht ganz, denn auf das Herzogenhorn hinauf führt keine Straße. Man kann sich ihm nur nähern: entweder komplett auf Asphalt zur Krunkelbachhütte oder asphaltiert zur Grafenmatt und weiter auf Naturstraße zum Leistungszentrum Herzogenhorn. Die Straße zur Grafenmatt führt allerdings nur auf 1363 Meter Höhe und bleibt daher einige Meter unter der St. Wilhelmer Hütte.
Die Auffahrt zur Grafenmatt ist kurz, da sie auf der Feldbergpasshöhe startet. Radfahrer haben also in jedem Falle bereits zahlreiche Höhenmeter absolviert bis zum Startpunkt dieser Auffahrt. Sie ist wesentlich ruhiger als die Gipfelstraße zum Feldberg, denn der durchschnittliche Tourist möchte zum „Höchsten“, dem Feldberggipfel. Das Herzogenhorn und auch sein Vorberg, die Grafenmatt, sind viel weniger besucht.
Moléson-sur-Gruyères
Alpen, Westschweizer Voralpen, Freiburger Voralpen, Fribourg
30.11.2019, Droopy:
Moléson-sur-Gruyères ist ein Retorten-Freizeitdorf am Nordostfuß des gleichnamigen Berges Moléson (2002 m). Er bildet den nördlichsten Eckpunkt einer Bergkette der Freiburger Voralpen, die beim Genfer See beginnt und kurz vor Bulle endet. Bereits von weitem ist der wuchtige Gipfel, der einem Kamelhöcker ähnelt, auszumachen. Die einmalige Lage des Berges hat ihn gleichzeitig zu einem Hotspot für den Alpentourismus in der Romandie gemacht. Hinauf geht es bequem mit einer Standseilbahn und anschließend weiter per Gondel bis zum Gipfel. Von oben auf 2002 Metern bietet sich ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama, das vom Genfer See bis zum Jura und vom Mont-Blanc bis zu den Spitzen des Berner Oberlands reicht. Ein Observatorium mit vier Teleskopen für Hobbyastronomen komplettiert das Angebot.
Herrenberg (Thüringer Wald) Neundorf
Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge, Thüringen
29.11.2019, Velocipedicus:
Der Herrenberg liegt im südlichen Thüringer Wald im Schaumberger Land bei Neundorf (Schalkau) am Südhang des Bleßbergs (Rattelsberg). Die dem Land namensgebende Familie der Schaumbergs war ein weitverzweigtes fränkisches Adelsgeschlecht mit der Stammburg Schaumburg in Schalkau.
Der Straßenhochpunkt befindet sich kurz vor Neundorf, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort und der Höhe bei Bad Lobenstein.
Eine Verwerfungslinie, die den Thüringer Wald scharf abdacht, zieht sich dabei von Schirnrod (Rattelsberg) bis Mengersgereuth (Hämmerer Ebene) und hat dazwischen so schöne Anstiege wie den nach Rabenäußig, zur Triniushütte und den hier vorgestellten Herrenberg.
Panther Pass Chisos Basin Road
Chisos Mountains, Texas
28.11.2019, Reinhard:
Mitten im Big-Bend-Nationalpark im Südwesten von Texas und damit unweit der Grenze zu Mexiko befinden sich die Chisos Mountains als südlichstes Gebirge des US-amerikanischen Festlands. Der Emory Peak ist mit 2385 m dessen höchster Berg und liegt südlich des Chisos Basin (ca. 1550 bis 1650 m), dessen einzige Zufahrt von Norden über den Panther Pass möglich ist. Westlich des Talkessels bildet The Window (1500 m) als tiefer Einschnitt zumindest einen optischen Ausgang, hinter dem, bereits am westlichen Rand der Chisos Mountains, der Ross Maxwell Scenic Drive verläuft.
Den Namen verdankt der Pass freilich den besonders in dieser Gegend auftretenden Berglöwen (mountain lion) oder auch Pumas, die in Nordamerika ebenso Panther genannt werden. Das darf dem Radfahrer ohne schützenden Blechmantel etwas Ehrfurcht einflößen, zumal in regelmäßigen Abständen mit unübersehbaren Schildern vor mountain lion und übrigens auch black bears gewarnt wird, ist laut Parkrangern aber unbedenklich.
Sklená Glasberg
Vogtland, Erzgebirge, Karlovarský kraj/Region Karlsbad
27.11.2019, Velocipedicus:
Für die Sackgassen-Fetischisten gibt es auch in der Tschechischen Republik ein Betätigungsfeld. Dieser Anstieg im böhmischen Vogtland ist dafür wie geschaffen.
Sklená ist ein Stadtteil oberhalb von Kraslice (deutsch: Graslitz). Dieses liegt an der deutsch-tschechischen Grenze unweit vom sächsischen Klingenthal und hat knapp 7000 Einwohner.
Das Hochziel Sklená hatte im Jahre 1930 noch über 400 Einwohner, heute gerade einmal 30, und eine zwar kurze, heftige Steigung, auf der aber 178 Höhenmeter bewältigt werden müssen, was einer Durchschnittssteigung von fast 14 % entspricht!
Păltiniș Hohe Rinne
Karpaten, Südkarpaten, Sibiu
26.11.2019, BergkönigDerHerzen:
Păltiniș (Hohe Rinne) ist für die Hermannstädter ein bisschen so etwas wie der Ritten für die Bozener: Ein Ort, an dem man zur warmen Jahreszeit der Hitze des Tals entgehen kann und hoch über der Stadt die Sommerfrische genießt. Darüber hinaus kann man im sich Winter auf einer der zahlreichen Skipisten vergnügen.
Den Ort gibt es erst seit Ende des 19. Jahrhunderts. Er wurde vom Siebenbürgischen Karpatenverein ausschließlich zu touristischen Zwecken mitten ins Zibinsgebirge gebaut. Das sieht man ihm auch heute noch an, es gibt nur Hotels, Ferienhäuser und Skilifte, aber kein echtes Alltagsleben oder Einwohner, die nichts mit Tourismus zu tun haben. Die Landschaft außenrum lässt sich gut erwandern, die Berge sind nicht so felsig wie sonst in den Südkarpaten, sie erinnern mit ihren grasbewachsenen Kuppen eher an die Kärntner Nockberge.
Es führt nur eine asphaltierte Straße hinauf. Wer aber Strade Bianche mag und entsprechend ausgerüstet ist, kann auf Schotter durch das Zibinsgebirge weiter bis zur Transalpina (Pasul Tartarau) fahren.
Dahnen
Eifel, Südeifel, Ourtal, Rheinland-Pfalz
25.11.2019, Stefanski:
Die Ortsgemeinde Dahnen liegt in der Südeifel auf einem Höhenrücken über dem Ourtal unweit der luxemburgischen Grenze. Aus dem landschaftlich reizvollen und tief eingeschnittenen Ourtal führen gleich zwei Anstiege hier hinauf. Aus Südwesten gelangt man von Dasburg, aus Nordwesten von Tëntesmillen (Tintesmühle) über verkehrsarme Straßen in den beschaulichen Eifelort. Die Hochpunkte dieser beiden Auffahrten sind jedoch geografisch nicht identisch, sondern liegen südlich bzw. nördlich der Ortslage im Abstand von etwa drei Kilometern, weshalb die Dasburger Auffahrten einen eigenen Pass namens Beim Kreuz verdienen.
Das Pendant zum Anstieg nach Dahnen ist auf luxemburgischer Seite übrigens die ähnlich schöne Auffahrt nach Heinerscheid. Eine Straße durch das Ourtal existiert hier nicht, sondern erst wieder weiter nördlich ab dem Dreiländereck auf belgischer Seite sowie weiter südlich ab dem Grenzübergang Dasbourg-Pont unterhalb von Dasburg.